Heute 26

Gestern 527

Insgesamt 39694560

Samstag, 23.11.2024
Transforming Government since 2001

Radio Frequency Identification

  • Europäische Verbraucher- und Datenschützer wollen RFID zähmen

    Vertreter aus Industrie, Politik und Zivilgesellschaft sind sich noch uneins, welche regulatorischen Ansätze am besten geeignet sind, um RFID-Chips nicht in eine Schnüffeltechnik par excellance ausarten zu lassen. Dies zeigte sich am gestrigen Dienstag bei dem Workshop des für die Informationsgesellschaft zuständigen EU-Kommissariats im Rahmen der EU-Konsultation zu "smarten" Etiketten in Brüssel. Weitgehend einig waren sich die dort versammelten Experten, dass Sicherheits- und Datenschutzfunktionen schon in das grundlegende Design von RFID-Systemen und der damit vorangetriebenen ubiquitären Computerwelt eingebaut werden müssen. Ob eine Selbstregulierung der Wirtschaft ausreicht oder Regierungen darüber hinaus gesetzlich tätig werden sollten, ist aber umstritten.
  • Experts unconcerned by RFID virus

    Interesting concept, but little practical application

    A team of Dutch researchers has shown that it is possible to install a virus onto an RFID chip, but security experts told vnunet.com today that such activities do not pose a serious threat. 

    The team, which is affiliated to the computer science department at Vrije Universiteit in Amsterdam, is to present its findings at the IEEE's Pervasive Computing and Communications Conference in Italy this week. The paper (PDF download) is entitled "Is Your Cat Infected With a Computer Virus?".

  • GAO: U.S. agencies eye RFID to save money, improve service

    As costs fall, government interest in the technology could grow

    As radio frequency identification (RFID) technology continues to mature, some federal government agencies are eyeing it as a way to save money and improve services.

    In a report released late last week (download PDF), the U.S. Government Accountability Office (GAO) found that 13 of 24 federal agencies are implementing or exploring RFID initiatives for a number of uses. The other 11 agencies have no plans for now to explore or use RFID technologies.

  • Germany to roll out ID cards with embedded RFID

    The production of the RFID chips, an integral element of the new generation of German identity cards, has started after the government gave a 10 year contract to the chipmaker NXP in the Netherlands. Citizens will receive the mandatory new ID cards from the first of November.

    The new ID card will contain all personal data on the security chip that can be accessed over a wireless connection.

    The new card allows German authorities to identify people with speed and accuracy, the government said. These authorities include the police, customs and tax authorities and of course the local registration and passport granting authorities.

  • Globaler RFID-Markt soll 2008 die 7 Milliarden Dollar-Marke übersteigen

    Der Markt für RFID-Etiketten wird bis zum Jahr 2008 die 7 Milliarden Dollar-Marke übersteigen. Das ergab ein neuer Marktforschungsbericht von IDTechEx, der gestern im britischen Cambridge vorgestellt wurde. Gegenwärtig werden die technischen Probleme mit der vormals wenig genutzten UHF-Frequenz langsam überwunden, und jährlich 30 Milliarden Paletten und Kisten etikettiert werden, steigt der Wert des Marktes der RFID-Etiketten für Einzelartikel wie Medikamente, Gepäckstücke, Tiere, Bücher und Fahrkarten erheblich. Im Jahre 2008 werden 6,8 Milliarden Etiketten für solche Anwendungen verkauft werden, sowie 15,3 Milliarden Etiketten für Paletten und Kisten.
  • Grenzen sichern mit RFID

    Das Ende des Mauerblümchen-Daseins naht: Bis zum Ende dieser Dekade werden elektronische Methoden zur persönlichen Identifikation ein weltweites Phänomen von großer Bedeutung sein.

    Pässe, Visa, Führerscheine, Personalausweise - die wachsende Angst vor terroristischen Anschlägen wird für einen nachhaltigen Aufschwung im Markt der elektronischen Identifizierungssysteme sorgen, sagen die Experten von Abi Research voraus. Damit verbunden sollen ihrer Einschätzung nach vor allen Dingen auch RFID und biometrische Technologien einen bemerkenswerten Nachfrageschub erfahren.

  • Grüne: RFID-Chips in Reisepässen sind ein Sicherheitsrisiko

    Nach Hack in Las Vegas Aufgabe des Überwachungsprojekts gefordert

    Die BündnisGrünen warnen vor dem Einsatz von RFID-Chips in Reisepässen. Auf der IT-Sicherheitskonferenz Blackhat in Las Vegas will der deutsche Experte Lukas Grünwald am vergangenen Freitag demonstriert haben, wie auf den Chips gespeicherte Daten kopiert und zur illegalen Einreise genutzt werden können. Mit frei verfügbaren RFID-Lesegeräten und Informationen auf der Homepage der Internationalen Luftfahrtorganisation (ICAO) sei es möglich gewesen, den Chip zu klonen. "Bei der Festsetzung der Sicherheitsniveaus des Standards waren keine Experten am Werk", kommentierte Grünwald, der Chef des Hildesheimer Consulting-Büros DN-Systems ist.

  • IETF denkt über Netzwerkaspekte von RFID nach

    Der massenhafte Einsatz von RFID und die notwendige Vernetzung der RFID-Lesegeräte erfordert ein Standardprotokoll für die Konfiguration, Koordination und Informationen zum Status und zu den Daten der RFID-Tags. Eine eigene Arbeitsgruppe der Internet Engineering Task Force (IETF) soll ein solches Protokoll entwickeln. Dafür warben beim IETF-Treffen in Minneapolis Vertreter von Cisco und Revasystems. Pawar Krishna und David Husak von Revasystems legten gleichzeitig einen ersten Entwurf für ein Simple Lightweigth RFID Reader Data Protocol (SLRRP, gesprochen Slurp) vor.
  • In Zukunft - RFID

    Wann geht’s so richtig los mit RFID? Nur die Marktforschung und ihre Seher wissen davon zu berichten.

    Im Jahr 2007 sollen die Umsätze für RFID-Hardware, Software und Services in Europa bei fünf Milliarden Euro liegen. Den Analysten von Frost & Sullivan zufolge haben der RFID Datenverkehr und die Anwendungen mit Mehrwert großes Potenzial für europäische Mobilfunk- und wLAN-Betreiber bei der Steigerung des durchschnittlichen Umsatzes pro User. Besonders wegen der Vorteile gegenüber den zeitweilig genutzten Trace-And-Track-Technologien wird RFID mit besonderem Interesse beobachtet. Die RFID-Projekte wachsen in einer Vielzahl von Märkten wie Einzelhandel, Transport, Pharmazeutika, Viehzucht und in den führenden Unternehmen, die RFID nutzen, um die Produktivität zu steigern.

  • IN: Gujarat: Bhavnagar launches bar-coded ration card

    Bio-metric bar-coded ration card, which was a much awaited reform in civil supplies, has become a reality in Bhavnagar, which has launched the scheme that aims to curb rampant use of bogus cards.

    The scheme is designed to ensure that the right beneficiary gets the desired amount of foodgrains and other benefits.

    On Thursday, bar-coded ration cards were distributed at Bahadurgadh village in Palitana taluka. With this, at least one village in all 11 talukas of Bhavnagar district has been covered. Total number of cards distributed in the last fortnight is around 6,000. Bhavnagar district supply office aims to distribute five lakhs cards in coming three months.

  • IN: Kerala Police use RFID technology to keep children safe at Sabarimala

    Vodafone India today announced a first of its kind initiative in association with the Kerala Police, to ensure a safe and worry-free spiritual experience for lakhs of pilgrims visiting Sabarimala during the 2017-18 Mandalam / Makara Vilakku season.

    All children under 14 years of age will stay protected with Vodafone RFID (Radio Frequency Identification) tags that will be hung on their neck at Pamba, ensuring their movements and location can be tracked till the time they return to Pamba from Sannidhanam. This initiative will help prevent incidents of children getting lost during the annual Sabarimala yatra and free up the Kerala Police force time and efforts to focus on more important tasks on hand.

  • IN: Kerala: Thiruvananthapuram Corporation bets big on RFID Project

    The Thiruvananthapuram Corporation will be soon implementing a centrally sponsored Radio Frequency Identification (RFID) project across the city. With this project, the Corporation envisages full fledged connectivity between each of the households and the Corporation Offices. An RFID tag will be installed at convenient location near the front door of each house within the Corporation area to enable the connectivity. RFID is the use of a wireless non-contact radio system to transfer data from a tag attached to an object, for the purposes of automatic identification and tracking.

    A communiqué from Adv. K Chandrika, Mayor, Corporation of Thiruvananthapuram said that using the RFID, the Corporation can collect up-to-date information on collection of solid waste, identification of households, enhance and speedup the issuance of Occupancy and Residency Certificates, etc. This will also help to improve the handling of grievances and suggestions from citizens in more scientific and speedy manner.

  • IN: Kerala: Thiruvananthapuram: Workers to get IDs with radio-frequency chips

    In the not so distant future, the City Corporation would be able to monitor its significant activities, mainly those involving house-to-house visits, from its main office. The Corporation has initiated steps to implement the comprehensive project for monitoring the solid waste management programme, which falls under the JNNURM project without delay.

    Though the Central-funded project was meant to be a monitoring plan to keep tab of the waste collection from houses under the Capital City Clean City project, the changed scenario might bring about changes in the project itself. Now that the Corporation has made plans to decentralise its waste management programme, the local body is drafting plans to make it useful for its other activities like tax collection.

  • Investitionshürden und verzerrte Sicht der Technik gefährden RFID-Einführung

    "RFID ist weder völlig neu noch eine Wundertechnik"

    "Die Technologien für funktionierende RFID-Lösungen sind zwar vorhanden, jedoch ist die Sichtweise auf die Technik verzerrt und Investitionshürden verzögern die Einführung erheblich", so der Tenor am RFID-Anbietertag in Mönchengladbach, der vom Verband der EDV-Software- und -Beratungsunternehmen e.V. (VDEB) organisiert wurde. Nachdem sich die Meldungen über immer neuere Errungenschaften auf dem Sektor der funkenden Etiketten regelmäßig überschlagen, mahnt Marc Houben, Geschäftsleiter des VDEB, im Gespräch mit pressetext zur Mäßigung: "RFID ist keine völlig neue und auch keine Wundertechnologie, sondern neben dem Barcode nur eine weitere Auto-ID-Technik. Was nun zählt ist, aufbauend auf dem heutigen Stand der Technik individuelle Gesamtlösungen für Unternehmen zu schneidern."

  • Ireland: 'Quiet revolution' stirring in e-government

    South Dublin County Council was the big winner at the Irish e-Government awards as the authority's Connect website bagged two gongs, including the overall title.

    Prizes in 11 categories were presented at the ceremony in Dublin on Thursday night. The contest, now in its third year, recognises excellence and creativity in technology initiatives in the public sector.

  • Japan: RFID-Großversuch in Tokio

    Schneller zum richtigen Club finden

    Anfang Dezember begann in Tokios Geschäfts- und Vergnügungsviertel Ginza ein RFID-Großversuch. Rund 10.000 verteilte RFID-Tags werden im Zusammenspiel mit einem Internet-Server, einer WLAN-/Bluetooth-Infrastruktur und speziellen Lesegeräten Informationen zu Orten mehrsprachig verfügbar machen, berichtet die Computerworld.

  • Klappe die Zweite für RFID

    Die nächste RFID-Generation steht vor den Türen der Unternehmen. G2 nennt sich der weltweite Standard, der auch ISO-Normen entspricht und nach anfänglichen Schwierigkeiten in den Unternehmen für Umwälzungen sorgen soll.

    Anfang des Monats haben verschiedene Unternehmen Erfolge im Umgang mit RFID-Technologie gemeldet. Intermec, Metro Group und Royal Philips Electronics gaben die Produktion und Erprobung von RFID-Chips bekannt, die auf EPC-UHF (Ultra High Frequency) laufen und ISO-Standards, sowie EPC Class 1 Generation 2 (G2)-Standards erfüllen.

  • Konservative britische Tageszeitung prangert unsichere RFID-Pässe an

    Dass die britischen Konservativen gegen das von Premierminister Tony Blair initiierte nationale ID-Card-Projekt in Großbritannien sind, ist spätestens seit der öffentlichen Drohung von Schatteninnenminister David Davies bekannt, der ankündigte, das ID-Card-Projekt in der jetzigen Form fallen zu lassen, sollte seine Partei die Labour Party bei den kommenden Wahlen an der Regierung ablösen. Diese hatte mit Inkrafttreten des Identity Cards Act 2006 im vergangenen Jahr die gesetzliche Grundlage geschaffen, digitale Personaldokumente mit biometrischen Informationen der Inhaber stufenweise im Königreich einzuführen. Zunächst sollen elektronische Reisepässe und digitale Führerscheine ausgegeben werden, später dann auch deutschen Personalausweisen vergleichbare ID-Karten.

  • Kritik am Biometriepass: ''Zu früh, zu teuer und zu unsicher''

    Am 1. November beginnt in Deutschland die Einführung von Pässen mit auf RFID-Chips gespeicherten biometrischen Merkmalen. Aus Anlass der heutigen Vorstellung biometrischer Reisepässe durch Bundesinnenminister Otto Schily appelliert der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Peter Schaar, dass die Pässe erst Mitte 2006 eingeführt werden sollten. Die Zeit solle genutzt werden, "um ein möglichst hohes Maß an Datenschutz und Sicherheit bei den biometriegestützten Pässen zu erreichen". Es gebe bisher noch kein Sicherheitskonzept zum Schutz der in einem Funkchip gespeicherten Daten. Schaar bietet seine Mitarbeit an der Entwicklung dieses Konzepts an.
  • Lesefehler bei Reisepass-Chips: Bundesregierung versucht zu beruhigen

    Abfangen der Daten durch Unbefugte sei möglich aber ungefährlich, erklären die Behörden.

    Die Bundesregierung hat heute versucht, die Öffentlichkeit wegen Schwachstellen in der RFID-Technologie in künftigen Reisepässen zu beruhigen. Die Angabe einer Fehlerrate von 23 Prozent durch die "International Biometric Group" beziehe sich auf Tests biometrischer Produkte in der Zeit von August bis September 2003. Unabhängig von der Tatsache, dass sich die Leistungsfähigkeit der biometrischen Technologie ständig erhöhe, handele es sich bei den angegebenen Fehlerraten nicht um Übermittlungsfehler der Daten des RFID-Chips. Dies erklärt die Bundesregierung in der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der FDP-Fraktion. Die Übertragung zwischen den in den Pässen integrierten RFID-Chips und den Lesegeräten leiste 100 Prozent der Daten.

Zum Seitenanfang