Ungeachtet von Protesten hat Japan am Dienstag verschärfte Sicherheitskontrollen von ausländischen Besuchern eingeführt. Nach dem neuen Gesetz werden bei der Einreise Fotos gemacht und Fingerabdrücke genommen.
Accelerating broadband speed in this country – as well as in South Korea and much of Europe – is pushing open doors to Internet innovation that are likely to remain closed for years to come in much of the United States.
Read more: Japan: Country's Net capabilities working at warp speed
In der japanischen Verwaltung muss künftig Software bevorzugt werden, die sich an offene Standards wie das Dokumentenformat ODF (Open Document Format) hält. Dies hat das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie kürzlich entschieden. Bislang wurde bei Ausschreibungen jene Software bevorzugt, die sich an marktdominierenden Produkten wie etwa Microsoft Office orientiert. In Zukunft muss ein Programm mit allen internationalen, offenen Dateiformaten zu Recht kommen.
Anfang Dezember begann in Tokios Geschäfts- und Vergnügungsviertel Ginza ein RFID-Großversuch. Rund 10.000 verteilte RFID-Tags werden im Zusammenspiel mit einem Internet-Server, einer WLAN-/Bluetooth-Infrastruktur und speziellen Lesegeräten Informationen zu Orten mehrsprachig verfügbar machen, berichtet die Computerworld.