Today 102

Yesterday 503

All 39460703

Saturday, 29.06.2024
eGovernment Forschung seit 2001 | eGovernment Research since 2001
Bis 2030 soll überall in Schleswig-Holstein Hochgeschwindigkeits-Internet verfügbar sein. Das kündigte Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) Rendsburg an. 2025 sollen 90 Prozent aller Haushalte am Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen sein. "Für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Zukunft des Landes sind Breitbandnetze die Autobahnen der Zukunft und damit mindestens so wichtig wie leistungsfähige Schienen-, Straßen- und Wasserwege", sagte Meyer bei einem Forum. Außer dem Glasfaser-Ausbau sehe die neue Strategie des Landes vor, auch mit allen anderen geeigneten Technologien die Breitbandgrundversorgung voranzutreiben.

Read more: Schleswig-Holstein: Flächendeckende Breitband-Versorgung in weiter Ferne

  • Studie untersucht die Gründung von Dataport
  • Norddeutscher IT-Dienstleister als gutes Beispiel für Fusionsprozesse
  • Erfolgsfaktor: neues Wir-Gefühl

Dataport ist ein Beispiel für eine gelungene Fusion im öffentlichen Sektor („Public Merger“), von dem andere Organisationen lernen können. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Potsdamer Institute for eGovernment (IfG.CC), das die Entstehung des ersten länderübergreifenden IT-Dienstleisters untersucht hat.

Dataport wurde 2004 gegründet. Drei IT-Dienstleister der Verwaltung wurden per Staatsvertrag von den Ländern Hamburg und Schleswig-Holstein zu einer Anstalt des öffentlichen Rechts zusammengeschlossen.

Read more: DE-SH: Dataport: Erfolgreiche Fusion auf Augenhöhe

Die CDU/FDP-Regierung in Schleswig-Holstein hat einen Entwurf zur Änderung des Landesdatenschutzgesetzes beschlossen, durch die die Verbreitung persönlicher Informationen im Netz strengen Regeln unterworfen werden soll. Demnach sollen personenbezogene Daten im Internet nur noch veröffentlicht werden dürfen, wenn der Betroffene eingewilligt hat oder dies eine Rechtsvorschrift ausdrücklich erlaubt. Ausgenommen werden sollen unter anderem Informationen, die in allgemein zugänglichen Quellen stehen oder die Betroffene selbst über sich veröffentlicht haben. Spätestens nach fünf Jahren sollen solche Internetveröffentlichungen generell gelöscht werden; sie sollen aber auch erneut eingestellt werden können.

Read more: Schleswig-Holstein will Daten-Veröffentlichung im Internet einschränken

The newly launched telemedicine-project 'My Heart' is an initiative of state health insurer 'Deutsche Angestellten Krankenkasse' (DAK) and a group of private clinics in the northern German state of Schleswig-Holstein together with the home-visiting doctors and specialists that cooperate with them.

As a result, patients will receive telecare at home through tele-diagnosis. In Schleswig-Holstein, the mortality rate due to heart failure has been 36 % above the national average. Now, with the 'My Heart' project, a unique network of specialists should significantly improve the care of those affected; the medical experts of the clinic as well as their partners are available to provide support and advice to the participants.

Read more: DE-SH: Telemedicine Project 'My Heart' starts

„Das ist mal ein Beispiel dafür, dass interkommunale Zusammenarbeit doch klappen kann“, sagte Stormarns Landrat Klaus Plöger gestern bei der Vorstellung des neuen Internet-Services „eGewerbe“, konnte sich aber einen Seitenhieb nicht verkneifen: „Ich wünsche mir, dass es mit den Segebergern einfacher wird. Bei denen weiß man nie, wo sie hinrudern, mal nach Stormarn, dann wieder nach Pinneberg“, sagte Plöger in Anwesenheit von Segebergs neuer Landrätin Jutta Hartwieg.

Bei dem Modellprojekt „eGewerbe“, das gestern offiziell gestartet wurde, waren sich jedoch beide einig und schmückten es mit Adjektiven wie „richtungsweisend“ und „beispielhaft“. „Das Projekt wird auf Landesebene als Modellprojekt für ,egovernment-taugliche’ Geschäftsprozesse gesehen und kann ohne größere Aufwände auf andere Kommunen übertragen werden“, erläuterte Wolfgang Krause, Leiter des Fachbereichs Inneres bei der Kreisverwaltung Stormarn. „Sogar bundesweit betreten wir damit Neuland.“

Read more: Schleswig-Holstein: Gewerbe anmelden per Mausklick

Go to top