Today 97

Yesterday 503

All 39460698

Saturday, 29.06.2024
eGovernment Forschung seit 2001 | eGovernment Research since 2001
Ein einfacheres Verfahren bei der Technologieförderung, schnelle Genehmigungen für den gewerblichen Güterkraftverkehr, einfacher zu BAföG, Wohngeld und zur Kfz-Zulassung: Die Verwaltungsmodernisierung und der Bürokratieabbau haben in Brandenburg Fortschritte gemacht. Rund 60 Projekte wurden in den zurückliegenden fünf Jahren umgesetzt, die Bürgern und Unternehmen den Umgang mit den Behörden erleichtern. Das teilte das Innenministerium heute in Potsdam mit. Es ist seit 2010 für die Koordinierung der Maßnahmen zum Bürokratieabbau zuständig.

Read more: DE-BB: 60 Projekte erleichtern Umgang mit Behörden

Varsity authority and ICT ministry to be guarantors

The government is mulling over specialised loans for university students to buy laptops, with the Ministry of Information and Communication Technology and the concerned varsity authorities as the guarantors.

“We are already planning the loan scheme and have talks with the University Grants Commission (UGC) and the central bank,” Nazrul Islam Khan, secretary to the ICT ministry told the Dhaka Tribune.

Read more: BD: Government mulls laptop loans for university students

Mit einem neuen Geoportal des Landesbetriebs Forst Brandenburg sind sofort forstliche Geodaten abrufbar. Damit ist die Entwicklung der Waldflächen seit 200 Jahren für jeden Waldort im Land Brandenburg konkret nachvollziehbar. Die forstlichen Geodaten stehen zur Ansicht und zum Druck der gewählten Bildschirmausschnitte für jedermann zur Verfügung.

Im Geoportal des Landesbetriebs Forst Brandenburg werden forstliche Geodaten veröffentlicht. Damit ist die Entwicklung der Waldflächen seit 200 Jahren für jeden Waldort im Land Brandenburg konkret nachvollziehbar. Die Entwicklung des Portals wurde zu 75 Prozent finanziert aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). Es baut auf so genannten Web Map Service (WMS) Diensten verschiedener Anbieter auf. Damit stehen die forstlichen Geodaten zur Ansicht und zum Druck der gewählten Bildschirmausschnitte zur Verfügung.

Read more: DE-BB: Neues Portal gestartet: Geoportal Forst Brandenburg

Mit der Landeshauptstadt geht heute die erste Kommune Brandenburgs an den Start.

Ab sofort kann die Einheitliche Behördennummer 115 auch in der branden-burgischen Landeshauptstadt Potsdam gewählt werden. Damit ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur bundesweiten Erreichbarkeit der Einheitlichen Behördennummer geschafft. Cornelia Rogall-Grothe, Staatssekretärin im Bundesinnenministerium und IT-Beauftragte der Bundesregierung, unterzeichnete heute gemeinsam mit Oberbürgermeister Jann Jakobs die 115-Charta im Potsdamer Stadthaus. Ziel des neuen Services ist es, Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zur Verwaltung spürbar zu erleichtern. "Mit der Landeshauptstadt Potsdam wird heute die erste Kommune in Brandenburg für die 115 freigeschaltet. Ich hoffe, dass der heutige Start in Potsdam auch weitere Kommunen in Brandenburg und auch das Land selbst animiert, sich dem 115-Verbund anzuschließen", so Rogall-Grothe.

Read more: DE-BB: Behördennummer 115 ab sofort auch in Potsdam erreichbar

Bürger aus Potsdam und dem Landkreis können nun entscheiden, ob sie ihr Auto in Werder/Havel oder in Potsdam zulassen. Eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Landkreis Potsdam-Mittelmark und der Landeshauptstadt macht es möglich. Sie wurde zum Beginn des Jahres unterschrieben. Nach einer Testphase ging das im Land Brandenburg bisher einzigartige Modell gestern offiziell in Betrieb. Beide Behörden hatten sich nach einem entsprechenden Beschluss der Abgeordneten in den jeweiligen Gebieten 13 Monate auf die Einführung vorbereitet.

„Bei einer Kundenumfrage in den jeweiligen Zulassungsstellen gaben 30 Prozent an, dass sie das Angebot nutzen würden“, sagte Oberbürgermeister Jann Jacobs zur gestrigen Eröffnung. „Diese Zusammenarbeit der Behörden über Kreisgrenzen hinweg ist bisher einmalig im Land und sollte ausgebaut werden“, sagte Staatssekretär Rudolf Zeeb in der gestrigen Eröffnungsrunde.

Read more: DE-BB: Bürger kann Zulassungsstelle nun auswählen / Verkehrsprobleme nicht ausgespart

Go to top