Today 3765

Yesterday 4488

All 44166486

Wednesday, 2.07.2025
Transforming Government since 2001
Microsoft sieht sinkende Umsätze durch freie Software

Die südafrikanische Regierung arbeitet an einer Empfehlung für die Verwendung von Open-Source-Software (OSS) bei Behörden. Das Strategiepapier fordert die Regierungsstellen auf, im Auswahlprozess OSS und proprietärer Software unter den gleichen Auswahlmethoden zu beurteilen. Dabei soll OSS bei Gleichstand der Vor- und Nachteile der Vorzug gegeben werden. Die endgültige Entscheidung der Regierung steht allerdings noch aus.

Read more: Südafrika setzt auf Open Source

The State IT Agency (SITA) is committed to transforming open source software from a niche product into a mainstream tool for delivering government services, SITA CIO Mojalefa Moseki said yesterday.

Read more: Govt steps up open source pace

Die Siemens Service-Sparte (SBS) hat vom Department of Labour – dem südafrikanischen Arbeitsamt – den Auftrag erhalten, die komplette IT-Infrastruktur der Behörde zu übernehmen. Für 136 Mio. Euro wird der IT-Dienstleister zehn Jahre lang Hard- und Software sowie Netze und Server des Department of Labour betreiben. Das teilte das Unternehmen heute in München mit. In diesem Zeitraum wird die Siemens-Tochter die behördlichen Prozesse und Technologien ausbauen. Der Auftraggeber erwartet dadurch reduzierte Kosten.

Read more: Südafrika: Siemens Business Services erhält 136-Mio-Euro-Auftrag für IT-Outsourc

Siemens Business Services (SBS) darf sich über einen Großauftrag vom südafrikanischen Arbeitsamt Department of Labour freuen.

Read more: Großauftrag für SBS vom Arbeitsamt Südafrika

Majid Mowzer, divisional director sales of Metrofile Cape, part of the MGX Group, has warned that the transition to e-government will be challenging and will not happen overnight.

Read more: Süd-Afrika: Govt faces tricky e-government transition

Go to top