Heute 6667

Gestern 7923

Insgesamt 48441674

Mittwoch, 26.11.2025
Transforming Government since 2001

ePass

  • TW: Gov't to begin automated border control system trial

    Taiwan will be launching a trial of an automated border control system at offshore Kinmen island after the Chinese New Year holidays in order to simplify and speed up border controls, local officials announced yesterday.

    The Ministry of Foreign Affairs (MOFA) and the National Immigration Agency (NIA) yesterday jointly announced that a total of seven sets of the newly-introduced system will be first tested at the Shuitou Port (水頭港) in Kinmen, one of the entry-points for passengers making use of the Mini Three links.

    Once the trial runs are successful in the outlying island, the scheme will later be expanded to two airports in northern Taiwan, Taiwan Taoyuan International Airport and Taipei Songshan Airport, and Kaohsiung International Airport in the south.

  • U.S. to ease biometric passport requirement for Europeans

    Officials in Europe expect the United States to ease its requirement that all 27 visa-waiver countries begin issuing biometric passports by Oct. 26.

    Only six of the 27 European Union countries and other allies that currently enjoy visa-free travel to the United States are expected to meet the deadline. But officials in the United Kingdom believe a compromise with the United States is imminent to avoid “a serious disruption in trans-Atlantic travel,” according to a June 9 report in the Financial Times of London.

  • UA: Arbuzov instructs to speed up work on issuance of biometric passports

    First deputy Prime Minister Serhiy Arbuzov instructed to speed up work on the production of biometric passports in Ukraine, he said during inspection of work of the Ukraina Printing House, ForUm correspondent reports.

    In particular, Arbuzov said, addressing head of the printing house Maksym Stepanov: "You know that we plan to sign an Association Agreement with the EU this autumn. We have to make biometric passports. We do not need any failures."

  • UA: Kravchuk wants to be first to get biometric passport

    Ukrainian President Leonid Kravchuk (1991-1994) has said that he would like to be one of the first to get a passport with biometric data.

    "Of course... I would be happy to get the first biometric passport," he said at a press conference on Friday, when asked if he would like to be one of the first to replace his passport with a new passport with biometric data.

    Kravchuk said that if Ukraine really seeks integration with the EU, then it is proper that Ukrainian citizens have biometric passports, as required by the rules of the European community.

  • UAE PASS to be sole digital identity to access government services in Dubai

    The UAE PASS will soon become the only digital identity for all residents of Dubai, including citizens and expats, to access government services within the emirate as well as other parts of the country.

    The announcement was recently made by Smart Dubai following the decision was issued by the Strategic Affairs Council – part of The Executive Council of Dubai.

  • UG: Government to Start Issuing East African Electronic Passport Next Month

    Cabinet has resolved and directed the Ministry of East African Affairs to start the implementation of East African International electronic passport.

    The weekly Cabinet sitting on Monday at State House Entebbe, according to a statement read at Media Center, concluded that the issuance of the regional e-Passport should start on December 10th 2018.

  • UK govt launches ePassport trial for teens

    Britain has launched an ePassport trial for 12-17 year olds at Glasgow and Stansted airports, saying it could extend the capability on a wider scale depending on its result.

    Currently, all UK ePassport gates can only be used by citizens aged 18 or over holding valid biometric passports.

    However, the two airports will this month allow 12-17 year olds to use the gates on a trial basis.

  • UK: Biometric passports law involves collection of excessive personal data

    The State Service for Personal Data Protection has said that the law on a single state demographic register involves the collection of excessive information about a person, which does not comply with international law.

    "We object to collecting such a huge amount of information, some of which is not needed," the first deputy head of the service, Lilia Oleksiuk, said during a roundtable on the introduction of biometric documents in Ukraine held in Kyiv last week.

    She noted that under international law, biometric data should only be used in foreign travel passports, but not in national identity cards.

  • UK: Diplomatische Unterstützung für biometrischen Reisepass

    Während der britische Premierminister Tony Blair am Mittwochabend eine Niederlage bei der Abstimmung über die von ihm vorgebrachten Anti-Terror-Gesetze hinnehmen musste, konnte seine Regierung in einem Punkt einen kleinen Erfolg verbuchen: Die ersten elektronischen Reisepässe mit dem digital auf einem Chip gespeicherten biometrischen Gesichtsbild wurden Medienberichten zufolge an Diplomaten ausgegeben. Sie sind die offiziellen Tester, die die weltweite Akzeptanz des britischen ePasses unter Beweis stellen sollen. Ein ähnliches Programm läuft seit Juni in den USA, nur ist es hier das fliegende Personal der United Airlines, das den amerikanischen ePass testet. Länder, die wie Deutschland auf kleine Testreihen verzichten, überprüfen die Interoperabilität der ePässe im Rahmen eines InstallFest, das derzeit in Singapur stattfindet.
  • UK: RFID-Chips in britischen E-Pässen haben nur eine Garantie für zwei Jahre

    Nach einem Bericht des National Audit Office haben die RFID-Chips und Antennen in den neuen biometrischen E-Pässen Großbritanniens, von denen bereits 4 Millionen ausgegeben wurden, lediglich eine zweijährige Garantie. Auf den mit Scannern auslesbaren Chips wird neben persönlichen Daten ein digitales Passbild abgespeichert. Ab 2009 sollen auch digitale Fingerabdrücke dazukommen.

  • Ukraine could start producing biometric passports in a few months

    The Ukrainian Interior Ministry predicts that Ukraine will start producing electronic biometric passports by this summer.

    "The passports will be produced in three or four months," Interior Minister Anatoliy Mohyliov said at an inter-departmental meeting in Kyiv on Wednesday.

    He said that the question remained open as to which data should be included in biometric passports.

  • Und wenn der Mensch ein Mensch ist: Holpriger Start für den ePass

    Der mit digital gespeicherten biometrischen Merkmalen ausgestattete Reisepass, von seinen Betreuern kurz ePass genannt, kann seit zwei Tagen bestellt Es gibt Menschen mit asymmetrischen Gesichtern. Menschen, bei denen die Nase schief sitzt oder der Augenabstand und die Mundgröße für Außenstehende fast schon grotesk wirken. Solche Menschen fallen aus dem Raster heraus, das die Techniker der Bundesdruckerei zu einer Foto-Mustertafel​ verdichtet haben.
  • UNO: Maschinenlesbare Pässe werden weltweit bis 2010 eingeführt

    Luftfahrtorganisation ICAO beschließt entsprechende Sicherheits-Standards

    Alle 188 Mitglieder der Internationalen Luftfahrtorganisation der Vereinten Nationen, ICAO, haben dem Einsatz maschinenlesbarer Pässe zugestimmt. Bis zum 1. April 2010 wollen alle Staaten ihre Flughäfen entsprechend ausrüsten. Das teilte die ICAO gestern im kanadischen Montreal mit. Die von der Organisation ausgearbeiteten Standards können auch im Grenzverkehr sowie von Botschaften und Konsulaten bei der Visa-Vergabe eingesetzt werden.

  • Unsicherheit bei den Biometriepässen

    Die so genannte Basic Acces Control schützt vor dem unbefugten Auslesen der biometrischen Daten auf dem RFID-Chip. Doch nun stellte der US-Sicherheitsexperte Bruce Schneier in seinem Newsletter Cryptogram fest, dass sich die Seriennummern der RFID-Passchips problemlos auslesen ließen. Die Seriennummern dienen unter anderem dazu, die Chips auseinander zu halten.
  • US extends visa-waiver for UK citizens, biometrics in the wings...

    The US Department of Homeland Security yesterday announced a one-year extension of its Visa Waiver Programme (VWP) to 26 October 2006.

    VWP countries, including the UK, are required to have a biometric passport issuing system in place by 26 October 2006 in order to continue as members of the Programme and benefit from visa free travel to the US after that date.

    The date for rollout of UK biometric passports is in the period January-July 2006.

  • US-Regierung bleibt mit Planungen für RFID-Pässe unter Beschuss

    Das US-State Department (Außenministerium) hat abschließende Vorschriften erlassen, nach denen bis Oktober 2006 alle neu ausgegebenen oder verlängerten US-Reispässe mit RFID-Chips ausgerüstet werden sollen. Dies berichten US-Medien, darunter die Washington Post. Demzufolge erklärt die Regierung die E-Pässe für ausreichend gegen Datenmissbrauch geschützt, da man den Einbau passiver RFID-Chips vorschreibe und zusätzlich das Umschlagmaterial wie ein Faraday'scher Käfig das unbefugte Abschöpfen ("skimming") gespeicherter Inhalte verhindern soll. Der 64 kByte große Chip soll die auch in Papierform im Pass vermerkten Daten wie Name, Geschlecht oder Größe speichern. Befürworter des RFID-Einsatzes argumentieren, dass durch den Abgleich der auf den beiden Medien separat gespeicherten Informationen es den Grenzschützern erleichtert wird, ge- oder verfälschte Dokumente zu entdecken.
  • US-Strafvollzug greift auf Einreise-Biometriedaten zu

    Das Texas Department of Criminal Justice (TDCJ) hat als erste Strafvollzugsbehörde in den USA am gestrigen Dienstag damit begonnen, Fingerabdrücke von Gefängnisinsassen standardmäßig mit Datenbeständen des Automated Biometric Identification System (IDENT) abzugleichen. In IDENT werden sämtliche Fingerprints gespeichert, die Grenzbeamte im Rahmen des US-Visit-Programms von Ausländern erfassen. Ziel der sogenannten "Secure Communities"-Maßnahme, die sukzessive auf alle Strafvollzugsbehörden und Gefängnisse im Land ausgeweitet werden soll, ist nach Angaben des Department of Homeland Security (DHS) die Identifikation von ausländischen Straftätern, die nach Verbüßung ihrer Haftzeit abgeschoben werden sollen.

  • US: Running a Passport Acceptance Facility at Your Library

    Processing patron passport applications enhances customer service—and your library’s bottom line

    Expanded travel regulations have increased demand for United States passports. As of June 1, 2009, a valid passport is required for all foreign travel to and from Canada and Mexico. In this time of reduced funding, public libraries can capitalize on the increased demand while providing a valuable e-government service to their customers by becoming official Passport Acceptance Facilities (PAFs) for the U.S. Department of State. PAFs earn the standard execution fee of $25 per passport.

  • USA sind bereit für die ePässe

    In den USA hat das Department for Homeland Security (DHS) nach eigenen Angaben den Live-Test biometrisch abgesicherter ePässe erfolgreich abgeschlossen. Bei dem in Zusammenarbeit mit Australien, Neuseeland und Singapur durchgeführten Testreihen von Lesegeräten und verschiedenen, mit RFID-Chips ausgestatteten ePässen sollen 1938 Pässe erfolgreich über die Basic Acess Control ausgelesen worden sein. Damit ist der Weg frei, dass die USA zum selbst gesetzten Stichtag am 26. Oktober 2006 entsprechende Lesegeräte für Einreisende aus den Ländern einsetzen können, die zum "Visa Waiver-Program" gehören. Zu diesen Ländern gehört auch Deutschland, das entsprechende ePässe seit dem 1. November 2005 ausgibt.
  • USA starten Ausgabe von RFID-Reisepässen

    In den USA beginnen die Behörden mit der Ausgabe von elektronischen Reisepässen, die RFID-Chips zur Speicherung von biometrischen Merkmalen der Passinhaber enthalten. Zunächst stellt die Colorado Passport Agency in Denver die neuen ePässe aus, bis Mitte 2007 sollen dann alle 17 Passstellen der USA folgen. Einen Beta-Test biometrisch abgesicherter ePässe hatte das Department of Homeland Security (DHS) eigenen Angaben zufolge bereits im Frühjahr erfolgreich abgeschlossen.
Zum Seitenanfang