Today 154

Yesterday 503

All 39460755

Saturday, 29.06.2024
eGovernment Forschung seit 2001 | eGovernment Research since 2001
The global deployment of WiMAX networks is gaining momentum.

Currently, there are more than 500 fixed and mobile WiMAX trials and commercial deployments happening in 147 countries, a top ranking Intel executive cited at a briefing for Asian journalists gathered here recently to witness the launch of Taiwan’s VMAX Telecom 4G WiMAX technology service in this country.

Through the 4G WiMAX technology, VMAX expects to improve the quality of life and work efficiency of the Taiwanese, and to make Taipei a world-leading 4G WiMAX technology city.

Read more: WiMAX gains momentum across AsiaPac and the rest of the world

Kritische Stimmen zum Erfolg von WiMAX

Während sich für die für den schnellen mobilen Internetzugang WiMAX benötigten Lizenzen ein Wettsteigern abzeichnet, mehren sich gleichzeitig die kritischen Stimmen. Auf der Euroforum-Konferenz "WiMAX - Marktchancen des Breitband-Funkstandards" warnte der Vorsitzende Prof. Dr. Gerpott beispielsweise vor der Erfahrung mit der Wireless Local Loop (kurz WLL). Vor etlichen Jahren öffentlichkeitswirksam als Alternative auf der "letzten Meile" von der Regulierungsbehörde vergeben wurde es dann zunehmend ruhiger um WLL. Inzwischen sind die meisten WLL-Anbieter pleite und die Lizenzen zurückgegeben. Die inzwischen in Bundesnetzagentur umbenannte Regulierungsbehörde versteigert nun dieselben Frequenzbereiche erneut für WiMAX. Neues Spiel, neues Glück?

Read more: WiMAX: Wann schließt sich das Zeitfenster?

Eine Lizenzgebühren-Pflicht für Wimax-Technik wird immer wahrscheinlicher. Geldforderungen von Patent-Meister Qualcomm sind ein wesentlicher Unsicherheitsfaktor für die Geschäftspläne von Wimax-Lieferanten und -Netzbetreibern. "Das ist die Zeitbombe in Wimax", meinte Caroline Gabriel von Rethink Research am Rande der Konferenzmesse Wimax World Europe in Wien gegenüber heise online. Als erster Hersteller hat sich Soma Networks Ende April mit Qualcomm auf Zahlungen in unbekannter Höhe geeinigt. "Das hat auch die letzten vagen Hoffnungen zerstreut, dass die Patente nicht anwendbar sein könnten", sagte Gabriel.

Read more: Patente als Zeitbombe für Wimax

Breitband für alle, die nicht per Kabel zu erreichen sind

Über WiMAX wurde schon einiges geschrieben. Tatsächlich spricht viel dafür, dass diese Funktechnologie in Zukunft eine tragende Rolle spielen wird. Der Aufbau von WiMAX-Netzen ist im Vergleich zum herkömmlichen Mobilfunk sehr einfach und kostengünstig. Weniger klar sind die Geschäftsmodelle für den künftigen Einsatz dieser Technologie, und auch die Frage der Frequenzen ist in Deutschland leider noch nicht geklärt. Im Rahmen der Internationalen Handelsblatt Jahrestagung Telekom Markt Europa, die derzeit in Bonn stattfindet, stellte Simon Wilder von Redline Communications unter dem Motto "WiMAX - The Future Starts Now" seine Sicht auf WiMAX vor.

Read more: WiMAX: Hat die Zukunft schon begonnen?

Probleme beim Aufbau im Berliner Bezirk Pankow

Der Aufbau der ersten WiMAX-Netze ist mit Schwierigkeiten verbunden. Beschäftigte von Betreibern und Kunden berichten auch von häufigen technischen Problemen. Wie de.internet.com von einem Techniker erfuhr, der bei der Installation von Empfangsanlagen im Berliner Bezirk Pankow mitarbeitet, ist man von einer Tauglichkeit für den Massenmarkt noch ein gutes Stück entfernt. Demnach müssten bei der Einrichtung der Antennen oft größere Detailabstimmungen vorgenommen werden.

Read more: WiMAX noch ein gutes Stück vom Massenmarkt entfernt

Go to top