Today 146

Yesterday 503

All 39460747

Saturday, 29.06.2024
eGovernment Forschung seit 2001 | eGovernment Research since 2001
Stewart Baker, ehemaliger Agent der National Security Agency (NSA) und inzwischen als Anwalt in Washington tätig, hält die gängigen Datenschutzstrategien für überholt. Der Ansatz, der Regierung die Nutzung persönlicher Daten der Bürger zu untersagen, funktioniere angesichts der verstärkten Anstrengungen zur Terrorismusbekämpfung und frei verfügbarer und mit Suchmaschinen durchsuchbarer Datenhalden wie dem Internet einfach nicht mehr, erklärte er am Mittwoch auf der Konferenz Computers, Freedom & Privacy (CFP) in Berkeley. "Auch Ihre persönlichen Informationen wollen frei sein", konsternierte der Advocatus Diaboli die versammelte Gemeinde von Bürgerrechtlern und Krypto-Gurus unter Abwandlung der alten Hackerforderung "Information wants to be free".

Read more: CFP: Persönliche Informationen wollen frei sein

Die EU-Kommission hat heute beschlossen, die sechs Mitgliedstaaten Belgien, Deutschland, Griechenland, Frankreich, Luxemburg und die Niederlande vor dem Europäischen Gerichtshof zu verklagen, weil sie neue Rechtsvorschriften zur elektronischen Kommunikation nicht vollständig umgesetzt haben. Die Niederlande hätten ihre neuen Rechtsvorschriften gestern verabschiedet, Frankreich werde seine Maßnahmen möglicherweise in sehr naher Zukunft zum Abschluss bringen, teilt die EU mit. Solche Fortschritte sollen berücksichtigt werden.

Read more: Kommunikationsrichtlinien: EU-Kommission verklagt Deutschland

Dienstag offene Finanzierungsfragen auf dem Plan | UN-Charta für Menschenrechte als Grundlage des Gipfeldokuments | "Free speech" definitiv erwähnt | ITU bei Domainverwaltung aus dem Rennen

Read more: Eine Brücke über die Digitale Kluft

Mit einer Internet-Offensive will die Bundesregierung den wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland flankieren. Dafür wurde ein "Aktionsprogramm Informationsgesellschaft Deutschland" im Bundestag vorgelegt.

Read more: Bundesregierung forciert den Internet-Aufschwung

Weltgipfel zur Informationsgesellschaft beginnt am Mittwoch | Einigung über Medien-Erklärung im Vorfeld | Netzverwaltung, Meinungsfreiheit und Bekämpfung des Digital Divide weiter Streitpunkte

Read more: Informationsgipfel startet ohne Einigung

Go to top