Today 152

Yesterday 503

All 39460753

Saturday, 29.06.2024
eGovernment Forschung seit 2001 | eGovernment Research since 2001
Auf der Interpol-Generalversammlung in Berlin wird ab heute über den verstärkten Einsatz von Online-Datenbanken im Kampf gegen Verbrechen diskutiert.

Unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen treffen heute in Berlin mehr als 600 internationale Experten aus Polizei und Justiz zur 74. Generalversammlung von Interpol zusammen. Aus Österreich werden zwei Beamte des Bundeskriminalamtes entsandt.

Read more: Mit Datenbanken gegen das Böse

Von Spanien, Frankreich, Deutschland | Informationsaustausch ab 2005 | Absage für zentrale Datensammlungen

Deutschland, Spanien und Frankreich wollen die elektronische Vernetzung ihrer Strafregister vorantreiben.

Read more: Strafregister-Vernetzung wird konkret

Bundesjustizministerin Brigitte Zypries hat heute in den Gesprächen mit ihrem spanischen Amtskollegen Juan Fernando López Aguilar die Bedeutung der Vernetzung der Strafregister von Deutschland, Spanien und Frankreich hervorgehoben. Geplant sei, bereits im Jahre 2005 einen umfassenden elektronischen Informationsaustausch zwischen dem deutschen Bundeszentralregister und den französischen und spanischen Strafregistern über die dort gespeicherten Vorstrafen zu ermöglichen.

Read more: Digitale Vernetzung der Strafregister zwi. Deutschland, Spanien und Frankreich

Bundesjustizministerin Brigitte Zypries hat heute zusammen mit ihrem spanischen Kollegen Juan Fernando López Aguilar die Bedeutung der Vernetzung der Strafregister von Deutschland, Spanien und Frankreich herausgestellt. "Eine effektive Strafverfolgung in Europa darf nicht vor nationalen Grenzen Halt machen", erklärte Zypries laut Mitteilung des Ministeriums. Wichtig sei die wechselseitige Information der Strafverfolgungsbehörden über registrierte Vorstrafen in anderen Staaten.

Read more: Justizministerium treibt Vernetzung der Strafregister in Europa voran

Innenministerium Nordrhein-Westfalen mit Spezialistenteam

Die Polizei in Nordrhein-Westfalen setzt konzentriert Spezialisten ein, um die Internet-Täter und andere Delikte im Bereich Computerkriminalität aufzuspüren. Das Innenministerium will den technischen und kriminalistischen Sachverstand in jeder Polizeibehörde bündeln. Zudem werden zur Bekämpfung der PC-Kriminalität in großen Polizeibehörden spezielle Kommissariate gebildet. Sechs dezentrale polizeiliche Informations- und Servicecenter und eine zentrale Stelle beim Landeskriminalamt werden neu eingerichtet.

Read more: NRW baut Polizeitruppe gegen Computerkriminalität auf

Go to top