Today 149

Yesterday 503

All 39460750

Saturday, 29.06.2024
eGovernment Forschung seit 2001 | eGovernment Research since 2001
Wie schnell reagieren die 50 größten deutschen Städte auf eMail-Anfragen? "Mystery"-Bürger nahmen den Kundenservice unter die Lupe. Zugleich wurden die Online-Auftritte nach verschiedenen Kriterien untersucht.

Read more: eGovernment im Praxistest

Government websites earn high customer satisfaction scores

Government websites are meeting the needs and expectations of their users, by and large, through improved navigation and the addition of more meaningful content, according to a recent report.

Read more: USA: Easy E-Government

Karlsruhe ist Deutschlands Internet-City Nummer eins. So lautet zumindest das Ergebnis einer Studie, die der Wirtschafts-Informatiker Dr. Edgar Einemann aus Bremerhaven im Auftrag des Magazins DMEuro erstellte. Die badische Universitätsstadt weise bezogen auf die Einwohner den besten Gesamtwert in den Disziplinen aktive Nutzer, Web-Angebote und Internet-Klima auf. Auf den nächsten Plätzen folgen München, Frankfurt, Darmstadt, Heidelberg und Bonn. Die letzten Ränge unter den Top 100 belegen in der Studie Salzgitter (100), Mülheim an der Ruhr (99) und Hagen (98).

Read more: Karlsruhe ist Deutschlands Internet-Hauptstadt 2003

Die Städte Bocholt und Steinfurt sowie die Gemeinde Raesfeld und der Kreis Borken bieten die besten Internet-Dienste aller Kommunen im Münsterland. Das ergab eine Studie des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Universität Münster, in der alle Web-Auftritte der münsterländischen Kommunen bewertet wurden.

Read more: Universität Münster prämierte Online-Rathäuser

Ohne die klassische Unterschrift läuft im Meldewesen praktisch gar nichts. Bestenfalls bleibt der Formulardownload und der Weg zur Post.

Read more: Meldeämter bieten wenig Online-Unterstützung

Go to top