Today 145

Yesterday 503

All 39460746

Saturday, 29.06.2024
eGovernment Forschung seit 2001 | eGovernment Research since 2001
Ein kostenloser Anruf mit dem Handy, und die Kölner Verkehrs-Betriebe schicken den Fahrschein für Bus oder U-Bahn per SMS. Theoretisch ließen sich viele solcher alltäglichen Geschäfte schnell und praktisch per Mobiltelefon erledigen -- in Hanau beispielsweise startete ein Modellversuch, der ebenfalls das Bezahlen von Bus- und Bahn-Ticket per Handy ermöglichen soll, und das ganz ohne zwischengeschaltete SMS. Dennoch besteht in Deutschland trotz zahlreicher Ankündigungen nach wie vor nur vereinzelt Gelegenheit dazu. Und wo das so genannte Mobile beziehungsweise M-Payment angeboten wird, dort halten sich die Verbraucher noch zurück.

Read more: Handy statt Geldbeutel: Der steinige Weg zum Mobile Payment

Nun hat auch der Mobilfunkriese T-Mobile zum Ende März seine elektronische Geldbörse, die Mobile Wallet, eingestellt. Damit sich mobiles Bezahlen etwa im Stil der EC-Karte etablieren kann, müsste das Handy auf breiter Basis einsetzbar sein, sind sich die Experten sicher. Führende Vertreter aus Bankwirtschaft, Mobilfunkindustrie und Wirtschaftsministerium arbeiten jetzt an einer gemeinsamen Lösung.

Read more: Mobile Payment: Mobilfunker und Banken nehmen neuen Anlauf

Es ist schon lange davon die Rede. Aber in den nächsten Jahren soll es nun wirklich soweit sein: Mobiles Bezahlen wird möglich.

Unter mPayment verstehen die Experten das Bezahlen mit Hilfe eines mobilen Endgeräts: Handys oder PDAs bieten sich an.

Read more: mPayment kommt!

In einem Modellversuch können Autofahrer in Saarbrücken und Neunkirchen ihre Parkgebühren künftig auch per Handy bezahlen. Das von Landesregierung, den Städten und der Firma Moltomedia initiierte Pilotprojekt wird am Donnerstag von Saar-Verkehrs-Staatssekretär Christian Ege (CDU) sowie den Oberbürgermeistern Charlotte Britz und Friedrich Decker (beide SPD) auf einem Parkplatz des Saarbrücker Rathauses vorgestellt.

Read more: Modellversuch im Saarland: Parkgebühren per Handy bezahlen

Auf der australischen Elektonik-Messe DigitaLife 2004 soll erstmals ein mobiles Identifikationssystem eingesetzt werden, bei dem Handys plattformunabhängig nahezu alle Transaktionen durchführen können.

Read more: Mobiles Identifikationssystem soll Portemonnaie ersetzen

Go to top