Today 149

Yesterday 503

All 39460750

Saturday, 29.06.2024
eGovernment Forschung seit 2001 | eGovernment Research since 2001
Mit dem Beschluss des Bundeskabinetts vom Dezember 2003 wird die Nutzung der elektronischen Ausschreibungsplattform e-Vergabe forciert. Der Startschuss ist vielversprechend: Viele Behörden kommen auf das Beschaffungsamt des Bundesministerium des Innern zu, um an die Internetplattform angebunden zu werden.

Read more: e-Vergabe auf dem Durchmarsch

Ab 2005 nur noch Online-Vergabeverfahren

Das Bundeskabinett hat auf Vorschlag von Bundesinnenminister Otto Schily den dritten Umsetzungsplan der E-Government-Initiative BundOnline 2005 verabschiedet. Der Bundesinnenminister zog in Berlin eine positive Zwischenbilanz. Er sagte, dass E-Government in Deutschland auf einem guten Weg sei. Die Beschaffung soll bei allen Bundesbehörden bis Ende 2005 auf elektronische Vergabeverfahren umgestellt werden.

Read more: Bundesverwaltung will vermehrt online beschaffen

Vergabeinformationssystem (VIS) vereinfacht die Prozesse bei der Vergabe öffentlicher Planungs- und Bauvorhaben

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat im Rahmen des Projekts "Kommune Online 2004" ein wichtiges Zwischenziel erreicht. Am 1. September wurde in Berlin das neue Vergabeinformationssystem (VIS) für über 13.000 Kommunen freigeschaltet. Unter der zentralen Internet-Adresse www.dstgb-vis.de können sich Städte und Gemeinden umfassend über alle neuen Entwicklungen im Bereich der Elektronischen Vergabe informieren.

Read more: Wichtiges Signal für E-Vergabe: Neues Internet-Portal des DStGB

Das Bundeskabinett beschloss am heutigen Mittwoch in Berlin für alle Bundesbehörden ein Programm zur Optimierung öffentlicher Beschaffungen. Bundesinnenminister Otto Schily kündigte an, dass bis Ende 2005 die Beschaffung auf elektronische Vergabeverfahren umgestellt sein soll. Bekanntmachungen von Vergabeverfahren innerhalb der Bundesverwaltung werden im Internetportal der Bundesverwaltung veröffentlicht, unabhängig davon, ob sie elektronisch oder papiergebunden durchgeführt werden. Alle Bundesbehörden stellen ihre Vergabeverfahren sukzessive auf das von der Firma CSC Ploenzke entwickelte E-Vergabe-System um, über das der vollständige Beschaffungsvorgang rechtsgültig und sicher mittels Signaturkarte online abgewickelt werden soll.

Read more: E-Vergabe rechnet sich

Nach wie vor sind öffentliche Aufträge für viele Unternehmen überlebenswichtig. Da ist ein Portal hilfreich, über das Ausschreibungen abgerufen werden können.

Read more: Ausschreibungen per Internet abrufen

Go to top