Today 154

Yesterday 503

All 39460755

Saturday, 29.06.2024
eGovernment Forschung seit 2001 | eGovernment Research since 2001
Government agencies generate volumes of electronic data, and are more dependent on technology than ever before.

As a result, agencies expect their IT departments to work behind the scenes to keep all systems up, running, and growing - no matter what happens. A key part of this responsibility requires IT departments to resume operations in spite of interruptions. This continuity of operations (COOP) function requires the identification and installation of backup and recovery solutions that are cost-efficient, but also cause a minimum of disruption. In some cases, COOP also requires that IT departments work to prevent outages in the first place.

Read more: Enlisting effective backup and recovery solutions

Die meisten Deutschen surfen zu sorglos im Internet. Das belegt eine repräsentative Studie, die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bei TNS Emnid in Auftrag gegeben wurde. Danach interessierten sich die Nutzer kaum für das Thema Internetsicherheit, berichtet das BSI. Jeder vierte Internetnutzer bewege sich ohne Virenschutzprogramm im Netz und nur die Hälfte der Nutzer setze eine Firewall ein.

Read more: BSI: Bürger surfen zu sorglos im Internet

Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) hat Bundesländer und Konzerne aufgefordert, die Sicherheit ihrer Rechner und Netzwerke zu verbessern. "Viele Unternehmen investieren zu wenig in die IT-Sicherheit, angefangen vom Personal bis zu Hard- und Software", sagte Schily im Interview mit dem Nachrichtenmagazin 'Focus'. In den Bundesländern müsse vor allem das Netz sogenannter Computer Emergency Response Teams (CERT), die sich auf Computersicherheit spezialisiert haben, ausgeweitet werden.

Read more: Innenminister Schily: Unternehmen und Länder vernachlässigen IT-Sicherheit

Die Informationstechnik stellt in einem technologisch hochentwickelten Land wie Deutschland mittlerweile eine geradezu existenzielle Infrastruktur dar. Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung ist die Zahl der Internetnutzer von 1995 bis Mai 2003 von 250 000 auf 39 Millionen gestiegen. Damit sind derzeit 47 Prozent der deutschen Bevölkerung online. Mit einer derart rasanten Fortentwicklung aber entstehen neben neuen IT-Anwendungen auch immer neue Sicherheitslücken.

Read more: IT-Sicherheit im Rahmen von e-Government-Anwendungen

Für Hacker-Abwehr klare Rahmenbedingungen gefordert

Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) hat Bundesländer und Konzerne aufgefordert, die Sicherheit ihrer Rechner und Netzwerke zu verbessern. "Viele Unternehmen investieren zu wenig in die IT-Sicherheit, angefangen vom Personal bis zu Hard- und Software", sagte Schily im Interview mit dem Nachrichtenmagazin Focus.

Read more: Schily: Unternehmen und Länder vernachlässigen IT-Sicherheit

Go to top