Um der rasanten technologischen Entwicklung und Herausforderungen wie etwa der Energiewende begegnen zu können, ist dem Bitkom zufolge eine umfassende industriepolitische Agenda für Deutschland nötig. Der Staat müsse unter anderem den Breitband-Ausbau durch ein investitionsfreundliches Klima fördern und Anreize für den Aufbau intelligenter Netze schaffen. In Summe seien Investitionen in dreistelliger Milliardenhöhe erforderlich, die von der Wirtschaft und vom Staat gemeinsam getragen werden sollten.
Ausweislich der vom Bundesministerium des Inneren veröffentlichten Statistiken (PDF-Datei) verzeichnen jedoch nur zwei Behörden im Bereich des Bundesfinanzministeriums einen wirklich signifikanten Anstieg bei den Antragszahlen. So gingen bei der Bundesanstalt für Finanzaufsicht (BaFin) allein 485 in der Sache gleichlautende Anträge eines Rechtsanwalts ein, der geprellte Anleger einer Privatbank in einem Massenverfahren vertritt. Im Jahr zuvor waren es bei der BaFin etwa 30 Anträge gewesen.
Weiterlesen: DE: Bürger nehmen Informationsfreiheit deutlich stärker in Anspruch
Weiterlesen: DE: BITKOM fordert Neuorientierung in der Infrastrukturpolitik
Weiterlesen: DE: Schutz kritischer Infrastrukturen auf dem Prüfstand