Today 152

Yesterday 503

All 39460753

Saturday, 29.06.2024
eGovernment Forschung seit 2001 | eGovernment Research since 2001
BITKOM: Nationale Biometrie-Initiative soll neue Technologien fördern

Der ITK-Branchenverband BITKOM begrüßt die zügige Einführung eines neuen Reisepasses mit biometrischen Sicherheitsmerkmalen. "Deutschland nimmt in Europa eine Führungsrolle ein", sagte BITKOM-Geschäftsführer Peter Broß heute in Berlin. "Die schnelle Einführung des elektronischen Reisepasses erhöht die Chance, dass deutsche Sicherheitstechnologie auch ein Exporterfolg wird." Bundesinnenminister Otto Schily hat heute den Zeitplan für die Einführung elektronischer Reisepässe veröffentlicht. Die Dokumente sollen ab 1. November ausgegeben werden. "Mit der frühzeitigen Einführung des elektronischen Reisepasses gewährleistet die Bundesregierung, dass Besucher aus Deutschland ohne Probleme in die USA einreisen können", betont Broß. Die Bundesregierung hat kürzlich angekündigt, dass neben dem Reisepass auch ein digitaler Personalausweis mit biometrischen Merkmalen eingeführt werden soll.

Read more: ITK-Wirtschaft begrüßt zügige Einführung elektronischer Reisepässe

Umstrittene Technik soll zum 1. November eingeführt werden

Bundesinnenminister Otto Schily hat heute in Berlin den neuen Reisepass mit biometrischen Merkmalen vorgestellt. Damit führt Deutschland als einer der ersten EU-Staaten den EU-Reisepass mit der umstrittenen Technologie ein. Die Ausgabe der neuen biometriegestützten Reisepässe soll ab dem 1. November beginnen. Die Reisepässe werden einen Chip enthalten, in dem zunächst ein digitales Foto gespeichert wird. Ab März 2007 werden in neuen Pässen zusätzlich zwei Fingerabdrücke gespeichert. Mit dem ePass soll die Fälschungssicherheit erhöht werden. Durch den technischen Mehraufwand für das Passbuch, den Speicherchip, die Erfassung der biometrischen Daten und ihre Aufnahme in den ePass erhöht sich die Passgebühr für den Bürger auf 59 Euro. Damit trägt der Steuerzahler auch eine pauschale Verwaltungsgebühr für die Bearbeitung in den Kommunen.

Read more: Bundesinnenminister Schily stellt neuen Reisepass mit biometrischen Merkmalen vo

Die Bundesdruckerei will mit der Einführung des biometrisch abgesicherten Reisepasses und des bereits diskutierten und auf der CeBIT angekündigten digitalen Personalausweises ein Unternehmen der Informationstechnik werden. Die Druckerei, die bislang 62 Millionen EU-Pässe auslieferte, hat auf der CeBIT (Halle 17, Stand C36) den Reisepass mit eingearbeitetem RFID-Chip vorgestellt sowie die entsprechenden Lesegeräte und Prüfanlagen.

Read more: Reisepass mit RFID-Chip

Innenminister Schily hat angekündigt, dass die nächste Generation von Personalausweisen auch digital gespeicherte Daten enthalten soll. Noch gibt es aber einige Punkte zu klären.

Innenminister Otto Schily (SPD) hat die Computermesse Cebit genutzt, um für sein Projekt eines neuen Personalausweises zu werben. Der Besitzer soll sich nach den Plänen des Ministers nicht mehr nur per Foto und Unterschrift identifizieren, sondern auch über elektronische Daten.

Read more: Schily will Chips im Personalausweis

Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) hat auf der CeBIT eine neue Generation von Personalausweisen angekündigt. Ein integrierter Chip solle dann die Ausweise noch sicherer machen, sagte Schily am Donnerstag in Hannover. Künftig könnten die Dokumente auch eine weitere Funktionen übernehmen, etwa als "elektronische Bürgerkarte" eingesetzt werden. Mit dieser Funktion ließen sich beispielsweise Online-Geschäfte in der Zukunft verlässlicher abwickeln. Auch Dienstleistungen des E-Government, also Behördengänge im Internet, ließen sich damit besser und sicherer erledigen.

Read more: ''Elektronische Bürgerkarte'': Ein Personalausweis, mit dem man Shoppen kann

Go to top