Today 155

Yesterday 503

All 39460756

Saturday, 29.06.2024
eGovernment Forschung seit 2001 | eGovernment Research since 2001
Das Debakel mit den Wahlmaschinen bei den letzten Präsidentschaftswahlen hat in den USA dazu geführt, dass vielfach neue digitale Wahlautomaten in den Wahlbezirken installiert werden. Im Vergleich zu den Stanzmaschinen gelten sie als sicherer. Doch bislang lässt sich bei den "Direct Recording Electronic"-Systemen (DRE) nicht sicherstellen, dass Fehler oder Manipulationen bemerkt werden. Vor zwei Jahren hatte eine Wissenschaftlergruppe des MIT und des California Institute of Technology einen Bericht über die Wahlsysteme veröffentlicht und darin erklärt, dass bei den Präsidentschaftswahlen aufgrund von technischen und organisatorischen Mängeln vermutlich vier bis sechs Millionen Stimmen einfach verloren gegangen seien. Der Bericht empfahl, die mechanischen Stanz- und Hebelmaschinen abzuschaffen.

Am verlässlichsten sei neben der Auszählung von Wahlzetteln durch Menschen der Einsatz von Systemen, bei denen auf einem Stimmzettel eingetragenen Markierungen mit optischen Scan-Verfahren eingelesen werden. Die elektronischen Systeme hätten dagegen zahlreiche Mängel. Empfohlen wurde überdies, einen allgemeinen technischen Standard auszuarbeiten, der auch sicherstellen müsse, dass die Wähler selbst ihre Stimmabgabe nachprüfen und eine Kopie davon herstellen können sollen, die sich im Falle einer erforderlichen Nachzählung verwenden ließe.

Das ist aber bei den digitalen DRE-Systemen nicht der Fall. Bei einer Stimmabgabe beispielsweise an einem Computersystem mit einem Touchscreen hat der Wähler keine Möglichkeit festzustellen, wie die Stimmabgabe erfasst wurde. Auch lassen sich nicht diejenigen überprüfen, die für die Auszählung verantwortlich sind.

David Dill, ein Computerwissenschaftler, der an der Stanford University lehrt, warnt vor der Einführung der existierenden papierlosen Wahlsysteme, wie sie derzeit auf dem Markt angeboten und für die Wahlbezirke gekauft werden. Er hat eine Petition verfasst, die bereits von einigen hundert Computerexperten mit unterzeichnet wurde. Verlangt wird, keine DRE-Systeme einzuführen oder vorhandene umzurüsten, wenn keine Papierausgabe möglich ist, um eine unabhängige Überprüfung zu ermöglichen.

Mehr dazu bei Telepolis: Das Problem mit den elektronischen Wahlsystemen und der amerikanischen Demokratie

Quelle: Heise online

Go to top