Today 153

Yesterday 503

All 39460754

Saturday, 29.06.2024
eGovernment Forschung seit 2001 | eGovernment Research since 2001
Österreich und Irland haben neue Richtlinien für die öffentliche Ausschreibung von IT-Ausstattungen erlassen, teilt AMD mit. "Die Benutzung bestimmter Marken- oder Produktnamen in öffentlichen Ausschreibungen sowie die Nennung technischer Leistungsmerkmale wie etwa Taktfrequenzen oder Caches von Mikroprozessoren sind laut des Beschaffungsgesetzes der Europäischen Union (EU-Richtlinie 93/36) verboten", schreibt der Prozessorhersteller. Die neuen Richtlinien der österreichischen und irischen Regierung ähnelten jenen, die die Regierungen von Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Schweden, Großbritannien, Japan, Kanada und USA bereits getroffen hätten.

Read more: AMD begrüßt neue Beschaffungsrichtlinien in Österreich und Irland

E-Commerce: Das öffentliche Beschaffungswesen benötigt dringend gemeinsame Standards – davon profitieren Anbieter und Bund

In Bund, Ländern und Gemeinden das gleiche Bild: Ein Haushaltsloch ist größer als das andere. Dennoch ist das Marktpotenzial sowohl für die Verwaltung als auch für die IT-Anbieter beeindruckend

Read more: 250-Mrd.-€-Volumen des öffentlichen Beschaffungswesens lockt IT-Anbieter

In einer einjährigen Testphase wird die Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern von der Uniform bis zum Dienstwagen den gesamten Bedarf via Internet beschaffen.

Read more: Mecklenburg-Vorpommern: Polizei beschafft online

Der BME hat eine umfassende Darstellung der Anbieter von Software und Dienstleistungen im Bereich der elektronischen Beschaffung auf CD vorgelegt. Die Daten wurden von der BMEnet GmbH aufbereitet und analysiert.

Read more: Marktübersicht Elektronische Beschaffung

Einjährige Evaluation von Eink@uf Online

Das Amt für Technik und Beschaffung (ATB) der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern kauft ab sofort in einem Testverfahren für alle Polizeibehörden des Landes online ein.

Read more: Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern beschafft online

Go to top