Today 150

Yesterday 503

All 39460751

Saturday, 29.06.2024
eGovernment Forschung seit 2001 | eGovernment Research since 2001
The global spend on IT by government was about $3 trillion during the decade of the 2000s, and failures, both partial and total, added up to 60 to 85 per cent. Read on for the reasons.

Read more: Why most e-government projects fail

E-Government bringt Erleichterungen für Bürger

Behördenkontakt bringt immer viel Papierkram mit sich. Das macht nicht nur dem Bürger Arbeit, sondern auch dem Amt. Vieles kann deshalb schon online abgewickelt werden. Und es funktioniert zum Teil schon richtig gut. Ein Testlauf quer durch NRW.

Read more: NRW: Online ins Amt: Ein Praxistest

Mit EVA bietet die Stadt Frankfurt (Main) ab sofort online eine "elektronische Verwaltungsassistentin" zur Anmeldung eines Gewerbebetriebes.

Read more: EVA hilft bei Gewerbe-Anmeldung

Auf der diesjährigen CeBIT ist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erstmals in der Security-Halle 7 (Stand D 45) vertreten. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht die Sicherheit bei elektronisch lesbaren Reisepässen. Gezeigt wird die Prototyp-Software "Golden Reader Tool". Das GRT ist derzeit das einzige Tool, in dem die Anforderungen der Internationalen Zivil-Luftfahrtorganisation (ICAO), die sich intensiv mit Empfehlungen zur Erweiterung der Reisedokumente um biometrische Merkmale befasst, umgesetzt sind. Zu den Sicherheitsmechanismen zählen digitale Signaturen, um die Authentizität und Integrität der im Chip gespeicherten Daten zu überprüfen, sowie der Zugriffsschutz und die Verschlüsselung. International wird es bereits als funktionale Referenzimplementierung angesehen.

Read more: BSI zeigt virtuelle Poststelle und Tool für elektronische Ausweise

Go to top