Today 412

Yesterday 571

All 39459142

Wednesday, 26.06.2024
eGovernment Forschung seit 2001 | eGovernment Research since 2001
Neue Wege geht die britische Regierung, um der sinkenden Wahlbeteiligung entgegenzuwirken. Bei Lokalwahlen wurde erstmals die Wahl per Fernbedienung gestestet.

Möglich macht das die Interaktivität des sich in Großbritannien mit über acht Millionen Abonnenten relativ hoher Akzeptanz erfreuenden Digitalfernsehens. Zuvor mussten sich die Probanden in den Wahlkreisen Kerrier, Shrewsbury & Atcham und Swindon allerdings mit einer PIN-Nummer registrieren. Schließlich wurden keine Wettkönige oder Superstars ermittelt, sondern örtliche Bürgermeister. Mehrfachwahl ist da unerwünscht.

Read more: UK: Wahl per Fernbedienung

Renaud Muselier, Staatssekretär im französischen Aussenministerium, zieht eine positive Bilanz bei den ersten elektronischen Wahlen in Frankreich, die in einer Testphase unter den Auslandsfranzosen in Nordamerika abgehalten wurden.

Read more: Frankreich: Erfolg bei der elektronischen Wahl

Bei der ersten Internet-Wahl Österreichs im Rahmen der ÖH Wahl 2003 hatten 978 Studierende an der WU erstmals die Möglichkeit zur elektronischen Stimmabgabe (e-Voting) über das Internet analog zu einer Briefwahl. Dabei kam ein Prototyp zum Einsatz, der an der Wirtschaftsuniversität Wien von der Forschungsgruppe e-Voting.at um Prof. Alexander Prosser mit Unterstützung des Jubiläumsfonds der Stadt Wien entwickelt wurde.

Read more: Österreich: e-Voting an der WU als Pilotprojekt ein voller Erfolg - Ergebnis

978 WU-Studenten konnten online wählen

Die Wahl der Österreichischen Hochschülerschaft 2003 war erstmals Schauplatz für E-Voting in Österreich.

Read more: Österreich: Elektronische ÖH-Wahl mit hoher Beteiligung

Wahlbeteiligung im Internet um zehn Prozent höher

Die Wirtschaftsuni Wien hat parallel zur ÖH-Wahl nach eigenen Angaben das erste erfolgreiche E-Voting-Projekt Österreichs durchgeführt. Bei der Wahl im Internet lag die Wahlbeteiligung um 10,4 Prozent höher als bei der Stimmabgabe mittels Wahlzettel.

Read more: WU führt erstes E-Voting-Projekt Österreichs durch

Go to top