Today 253

Yesterday 625

All 39464594

Friday, 5.07.2024
eGovernment Forschung seit 2001 | eGovernment Research since 2001
Teufen macht als erste Gemeinde im Appenzellerland das Internet öffentlich zugänglich

Gestern wurde als Novum im Bahnhofsgebäude Teufen der erste öffentliche Internet-Terminal im Appenzellerland in Betrieb genommen. Einheimische Schüler und Touristen aus den USA zählten zu den ersten Benutzern im Warteraum der Appenzeller Bahnen. «Die Realisation unseres Internet-Terminals im Bahnhofsgebäude Teufen könnte man als den letzten Streich der Projektgruppe E-Government bezeichnen», sagte Urs Wieland, stellvertretender Gemeindeschreiber von Teufen. Mit dieser Internet-Station wollte man aufgrund einer Umfrage unter den Einwohnerinnen und Einwohnern sowohl Einheimischen als auch Gästen aus nah und fern den Zugang ins World Wide Web ermöglichen. Die Gemeinde Teufen stellt die neue Dienstleistung kostenlos zur Verfügung. Als erste Benutzer beobachtete Georg Winkelmann - Bahnhofsvorstand und Chef des Verkehrsvereins in Personalunion - Schüler am neuen Gerät. «Es ist natürlich nicht unser Ziel, den Schülern ein Unterhaltungsmedium zu bieten», sagte Gerhard Frey, Gemeindepräsident von Teufen. «In erster Linie geht es uns darum, das Informationsangebot zu verbessern», so Frey. Georg Winkelmann weiss aus Erfahrung, dass der Internet-Zugang beispielsweise bei Amerikanern sehr gefragt ist. «Früher haben sie jeweils den Anschluss in meinem Büro benutzt, jetzt sind sie nicht mehr darauf angewiesen und haben direkten Zugang zur neuen Dienstleistung. Die technische Einrichtung würde als Neuanschaffung rund 15 000 Franken kosten. Doch die Gemeinde Teufen konnte das Occasionsgerät von der St. Galler Kantonlbank preisgünstig erwerben. Die vor rund drei Jahren vom Gemeindrat eingesetzte Projektgruppe unter der Führung von Barbara Rusch hat ihre Ziele erreicht und wird deshalb Mitte Dezember aufgelöst.

Der Warteraum der Appenzeller Bahnen mit dem Internet-Terminal ist jeweils von 6.30 Uhr bis 18.30 Uhr zugänglich.

Quelle: Appenzeller Zeitung, 21.11.2003

Go to top