Today 984

Yesterday 1154

All 39537979

Thursday, 19.09.2024
eGovernment Forschung seit 2001 | eGovernment Research since 2001
Notärzte, die auf der Suche nach einem Krankenhausbett für Unfallpatienten sind, müssen heutzutage viel herumtelefonieren. Das und anderes soll sich in Zukunft ändern, und zwar mit Hilfe des Deutschen Zentrums für Notfallmedizin und IT (DENIT), das heute offiziell seinen Betrieb aufnimmt. Noch sei man weit davon entfernt, dass Ärzte auf Notfallbetten direkt von einem mobilen Endgerät zugreifen können, erläutert Dr. Thomas Luiz, medizinischer Leiter des vom Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) konzipierten DENIT. Zunächst müsse der gegenwärtige Zustand der Notfallmedizin analysiert werden.

Die föderalen Strukturen mit 16 unterschiedlichen Rettungsdienstgesetzen, aber auch mangelnde Interdisziplinarität in der Medizin und große Belastung der Ärzte im Rettungswesen behinderten bislang die Vernetzung im Rettungswesen, meinte Luiz im Gespräch mit heise online. Die Logistik- und Speditionsbranche sei bei der raschen und direkten Übermittlung von Informationen über die Zustellung und den Transportweg von Sendungen weit besser gestellt, sagte Ruiz.

Zum Start legten das Innenministerium und das Wissenschaftsministerium in Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut 1,1 Millionen Euro in die DENIT-Kasse. Die Laufzeit beträgt zweieinhalb Jahre. Fünf wissenschaftliche Mitarbeiter sollen nach und nach die zwei hauptamtlichen DENIT-Mitarbeiter bei der Arbeit unterstützen.

Neben der besseren Steuerung von Einsätzen, auch über die Regionsgrenzen der Rettungsdienste hinweg, sollen bildgebende Systeme für den Rettungseinsatz entwickelt werden. Im Zuge der Sparpolitik und der weiter steigenden Einsatzzahlen müsse man damit rechnen, dass künftig manchmal nur noch Rettungsassistenten am Unfallort seien und dann Empfehlungen aus einer Klinik einholen, sagte Luiz. Das DENIT will auch die heute üblichen Notfallereignis-Meldungen auf Papier durch eine Onlinevariante ersetzen. Auf solchen Meldungen ließen sich dann weitere Anwendungen aufbauen, etwa automatisierte Hinweise aus dem System, wenn bestimmte Infektionserkrankungen gehäuft auftreten.

---

Autor(en)/Author(s): (Monika Ermert) / (anw/c't)

Quelle/Source: Heise online, 17.06.2009

Bitte besuchen Sie/Please visit:

Go to top