Today 735

Yesterday 611

All 39762195

Thursday, 2.01.2025
Transforming Government since 2001

Projektübersicht

  • eGovernment Forschungsplan (2004-2005)

    Das IfG.CC hat sich in der Gesellschaft für Informatik zusammen mit anderen Wissenschaftlern an der Entwicklung und Ausarbeitung eines E-Government-Forschungsplans beteiligt. Ziel des Forschungsplans E-Government ist es, ausgehend von den Potenzialen der Informationstechnologie, notwendige Forschungsfelder für die Neugestaltung von Staat und Verwaltung aufzuzeigen. Damit soll die Voraussetzung geschaffen werden, den längst fälligen wissenschaftlichen Diskurs auf angemessenem Niveau in Gang zu setzen, um der praktischen Entwicklung endlich zum Durchbruch zu verhelfen.

    Die komplette Studie als PDF steht hier zum download bereit.

  • eLoGo (01/2001-12/2003)

    Das vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg geförderte Forschungsprojekt "Electronic Local Government" kurz eLoGo hatte folgende Zielstellungen:
    • wissenschaftliche Begleitung und Unterstützung bei der Einführung von e-Government
    • Aufbau eines anwendungsorientierten regional und national/international ausgerichteten Forschungsnetzwerkes.

    Die Möglichkeit der Einführung von eGovernment wurde im Rahmen der folgenden drei Teilprojekte analysiert und teilweise realisiert:
    1. Dezentrale Kfz-Zulassung im Landkreis Potsdam-Mittelmark
    2. Bündelung von Sozialleistungen durch ein Sozialbürgerhaus im Landkreis Havelland
    3. Gemeinsamer Formularservice aller Gebietskörperschaften im Landkreis Potsdam-Mittelmark

    Ebenso wurde der Aufbaus eines Forschungsnetzwerkes im Laufe des Projektes realisiert und mit der Etablierung des IfG.CC erfolgreich institutionalisiert.
  • EU-Project A.S.A.P. (01/2006-12/2007)

    The EU-Project "Efficient Administrative Structures as a Prerequisite for Successful Economic and Social Development of Rural Areas in Demographic Transition" (A.S.A.P.) promotes the comprehensive development of rural areas in demographic transition by using an integrated approach:
    • human potentials - as the basis,
    • efficient administrative structures - as the agents,
    • adapted structures and strategies - as the keys for development.

    The central objectives of the project are:

    • to create a transnational platform for exchange of experience on administrative reforms among local, regional and national stakeholders,
      • for linking the extensive discussions in the national arenas and taking the most of already available experiences,
      • to be used as input for the ongoing debates on administrative reforms in the participating regions and countries,
    • to strengthen the consideration of opportunities/threats/needs arising from the parallel processes of (a) utilising advanced ICT for political and administrative processes, (b) demographic change, and (c) strengthening the universities “third task” in the design and implementation of administrative reforms,
    • to create new best practices and to implement innovative approaches in structurally weaker areas, based on transnational exchange of experience.

    The planned project duration is 24 months (1 Jan 2006 – 31 Dec 2007)

  • EU-Projekt Met@LoGo (2003-2006)

    Ziel von Met@Logo ist es, praktisches eGovernment-Know-how in fünf lateinamerikanische Länder zu transferieren und dort G2B-Portale aufzubauen, die der Stärkung von regionalen Wirtschaftsstrukturen dienen sollen. Dazu wurden internationale Good Practice-Fälle durch die Analyse von Fallstudien erhoben und diese auf ihre Transfermöglichkeiten in Verwaltungen in Lateinamerika untersucht.
    Nachdem im Oktober 2004 die erste Projektphase von Met@logo abgeschlossen wurde, sind die Zwischenergebnisse im Januar 2005 lateinamerikanischen Partnern auf einer Konferenz in Guatemala präsentiert worden. Bis zum jetzigen Zeitpunkt konnten die notwendigen internen Verwaltungsprozesse in den verschiedenen Pilotkommunen neu gestaltet werden.
    Vor der Implementation der für die G2B-Portale entwickelten Software in den Pilotkommunen werden im Herbst 2005 letzte technische Details in regionalen Workshops besprochen. Das Projekt endet mit dem Abschlussworkshop im Juni 2006 in Kolumbien.
  • Fachkonzept für die integrierte Vorgangsbearbeitung mit GIS-Integration (2006)

    Ziel des Projektes war es, eine Vorgangsbearbeitung mit GIS-Integration für einen Landkreis in Sachsen und weitere beteiligte Kommunen als einheitliche IT -Anwendung zu entwickeln, die mit geringem Aufwand in anderen Fachbereichen und Verwaltungen angepasst und nachgenutzt werden kann.

    Die zu schaffende Lösung umfasst:

    • die Vorgangsverwaltung,
    • die Dokumentenverwaltung
    • die Funktionalitäten zur Verwaltung und Nutzung von Informationen.

    Bei der Entwicklung der Lösung wurden vorhandene Basiskomponenten und eGovernment-Lösungen sowie gängige Standards berücksichtigt bzw. auf entsprechende Kompatibilitäten geachtet.

    Im Rahmen der ersten Projektphase wurde zunächst ein fachlich-inhaltliches Konzept erstellt, in dem die Anforderungen zur Vorgangsbearbeitung beschrieben wurden.

  • Gutachten: eGovernment-Potenziale in Afrika südlich der Sahara (2006)

    Ziel des im Auftrag des Deutschen Bundestages durchgeführten Gutachtens war es, eGovernment-Potenziale im Hinblick auf entwicklungspolitische Zielsetzungen systematisch am Beispiel für Länder Afrikas südlich der Sahara zu erschließen.

    Um diese Zielsetzung zu erreichen, wurden folgende Fragen beantwortet:

    • Welchen konkreten Beitrag kann eGovernment zur Überwindung von Unterentwicklung leisten? (Potenzialsicht)
    • Welche Rahmen- und Umsetzungsbedingungen müssen vorhanden sein, damit die eGovernment-Potenziale realisiert werden können? (Umsetzungssicht)
    • Welche Konsequenzen ergeben sich für die Entwicklungszusammenarbeit? (Transfersicht)
    Die Beantwortung der Fragen erfolgte auf der Basis einschlägiger eGovernment-Literatur, den auf Webseiten vorgefundenen Informationen und den Leitfadeninterviews. Außerdem wurden die eGovernment-Literatur sowie Projektberichte, Arbeits-, Status- und Strategiepapiere, Internetauftritte von Entwicklungsorganisationen ausgewertet. Weiterhin wurden Webseiten afrikanischer Regierungen und Verwaltungsorganisationen – insbesondere im Rahmen der Erhebung der Fallbeispiele – analysiert. Da die Diskussion der Wirksamkeit und der Wirkungsbedingungen von eGovernment in Entwicklungsländern (EL) noch am Anfang steht, wurden mit Mitarbeitern der Entwicklungszusammenarbeit sowie mit Vertretern aus der Wissenschaft Interviews durchgeführt. Daneben wurden Projektleiter zu konkreten Projekten befragt.

    Das Gutachten schließt mit Thesen für die deutsche EZ für Länder Afrikas südlich der Sahara und fasst diese zu „eGov4D-Leitsätzen“ zusammen.

  • Projektübersicht (2002-2006)


    1. Projekte nach Arbeitsbereichen geordnet

    Arbeitsbereich "Forschung"
    1. ARE: Administrative Reform in Egypt
    2. Electronic Local Government (eLoGo)
    3. Strukturwandel der Verwaltung mit eGovernment
    4. Met@LoGo: eGovernment und lokale Wirtschaftsförderung in Lateinamerika
    5. Konzeptstudie „VisiGov“ – eGovernment on demand
    6. eGovernment-Forschungsplan – Handlungsfelder für eine neue Strategie in Deutschland
    7. Organisatorische Gestaltungspotenziale durch eGovernment: Neue Strukturen und ihre Bedeutung für das Institutionengefüge des öffentlichen Sektors
    8. Transfer von eGovernment – Eine Untersuchung am Beispiel von Media@Komm-Transfer
    9. Efficient Administrative Structures as a Prerequisite for Successful Economic and Social Development of Rural Areas in Demographic Transition (A.S.A.P)
    10. eGovernment-Potenziale in Afrika südlich der Sahara – Gutachten für den Deutschen Bundestag
    11. Qualifizierungsrahmenplan (eGovernment-Skills-Katalog) für Brandenburg
    12. Rural eGov: Verbesserung der Nutzung von eServices für KMUs im ländlichen Raum
    13. Projektkonzeption: Electronic Regional Governance – Ein Ansatz zur Neuausrichtung der Regional- und Strukturpolitik im ländlichen Raum
    14. Einführung von Elektronischen Vorgangsbearbeitungssystemen in der öffentlichen Verwaltung
    15. Studie: “Towards the eGovernment vision for EU in 2010: Research Policy Challenges”
    16. Kooperatives Innovations- und Wissensmanagement – Konzept und Softwarekomponenten
    17. Neukonzeption öffentlicher Leistungsstrukturen auf der Basis integrierter IT-Architekturen
    18. Referenzinstallation von eGovernment-Standardsystemen für kleine und mittlere Kommunen auf der Basis von Open-Source-Produkten


    Arbeitsbereich "Wissenschaftliche Beratung und Gutachten"
    1. E-Business 2001 in Potsdam: Eine Analyse der E-Business-Fähigkeit Potsdamer Unternehmen
    2. Der eGovernment-Ideenwettbewerb in Brandenburg: Eine Dokumentation
    3. Analyse der eGovernment-Aktivitäten ausgewählter Bundesländer
    4. Situations- und Zukunftsanalyse der Bürger- und Wirtschaftsnetzvereine im Land Brandenburg (BWNV)
    5. Euro Tax Online – Usability Analysis of Online Tax Services within the European Union: A User Perspective
    6. Integrierte Vorgangsbearbeitung im Landkreis Annaberg
    7. Wissenschaftliche Beratung Metropolregion Hamburg
    8. Gutachten zur Breitbandnutzung in ländlichen Räumen
    9. Wissenschaftliche Begleitung von eGovernment-Vorhaben in Nordrhein-Westfalen
    10. Administrative Capacity Building for the Kaliningrad Oblast’
    11. Portalanalyse für die Plattform: www.egovernmentplattform.de
    12. Konzeptstudie: Einführung eines Mitarbeiterportals in der Stadtverwaltung Potsdam
    13. Studie: „Einer für Alle? Oder die Monopolisierung von Marktstrukturen?“
    14. Teilnahmebeitrag zum Verhandlungsverfahren für „Beratungsleistungen für eGovernment in den Ländern Hamburg und Schleswig-Holstein“
    15. Durchführung von Media@Komm-Transfer
    16. Elektronisches Baugenehmigungsverfahren für das Land Berlin
    17. Machbarkeitsstudien zur dezentralen Umsetzung von Kfz-Zulassungsvorgängen in Kyritz (Brandenburg) und im Landkreis Vogtland (Sachsen)
    18. Gutachten über optimale Formen der Bereitstellung von IT-Dienstleistungen für integrierte Portale im Land Mecklenburg-Vorpommern
    19. Aufbau eines Landesformular-Service-Center – Beitrag zum eGovernment-Ideenwettbewerb des Landes Brandenburg


    Arbeitsbereich "Transfer"
    1. Zwei Konzeptbeiträge für den Wettbewerb "Potsdam – Stadt der Wissenschaft 2008"
    2. Interview mit Staatssekretär Johann Hahlen, Bundesministerium des Innern



    2. Projekte nach Kompetenzfeldern geordnet:

    Kompetenzfeld "Strukturwandel mit eGovernment"
    • 3. Strukturwandel der Verwaltung mit eGovernment
    • 5. Konzeptstudie "VisiGov" - eGovernment on demand.
    • 6. eGovernment-Forschungsplan - Handlungsfelder für eine neue Strategie in Deutschland
    • 19. Der eGovernment-Ideenwettbewerb in Brandenburg: Eine Dokumentation
    • 24. Wissenschaftliche Beratung Metropolregion Hamburg
    • 26. Wissenschaftliche Begleitung von eGovernment-Vorhaben in Nordrhein-Westfalen


    Kompetenzfeld "Prozessmodularisierung und Serviceorientierung"
    • 15. Kooperatives Innovations- und Wissensmanagement - Konzept und Softwarekomponenten
    • 17. Referenzinstallation von eGovernment-Standardsystemen für kleine und mittlere Kommunen auf der Basis von Open-Source-Produkten
    • 23. Integrierte Vorgangsbearbeitung im Landkreis Annaberg


    Kompetenzfeld "Change Management und Qualifizierung"
    • 7. Transfer von eGovernment
    • 10. Qualifizierungsrahmenplan (eGovernment-Skills-Katalog) für Brandenburg
    • 11. Rural eGov: Verbesserung der Nutzung von eServices für KMUs im ländlichen Raum
    • 13. Einführung von elektronischen Vorgangsbearbeitungssystemen in der öffentlichen Verwaltung
    • 29. Konzeptstudie: Einführung eines Mitarbeiterportals in der Stadtverwaltung Potsdam


    Kompetenzfeld "IT für ländliche Räume (eRegional Governance)"
    • 2. Electronic Local Government (eLoGo)
    • 8. Efficient Administrative Structures as a Prerequisite for Successful Economic and Social Development of Rural Areas in Demographic Transition (A.S.A.P)
    • 12. Projektkonzeption: Electronic Regional Governance: Ein Ansatz zur Neuausrichtung der Regional- und Strukturpolitik im ländlichen Raum.
    • 21. Situations- und Zukunftsanalyse der Bürger- und Wirtschaftsnetzvereine im Land Brandenburg (BWNV)
    • 25. Gutachten zur Breitbandnutzung in ländlichen Räumen


    Kompetenzfeld "IT in Entwicklungsländern"
    • 1. ARE: Administrative Reform in Egypt
    • 4. Met@LoGo: eGovernment und lokale Wirtschaftsförderung in Lateinamerika
    • 9a. eGovernment-Potenziale in Afrika südlich der Sahara - Gutachten für den Deutschen Bundestag
    • 9b. Relevanz des Themas eGovernment für deutsche und internationale Entwicklungsorganisationen


    Kompetenzfeld "Geschäftsfeldentwicklung für eGovernment-Unternehmen"
    • 18. E-Business 2001 in Potsdam: Eine Analyse der E-Business-Fähigkeit Potsdamer Unternehmen
    • 20. Analyse der eGovernment-Aktivitäten ausgewählter Bundesländer
    • 22. Euro Tax Online - Usability Analysis of Online Tax Services within the European Union: A User Perspective

  • Situations- und Zukunftsanalyse der BWNV im Land Brandenburg (2004-2005)

    Im Rahmen einer Untersuchung der Bürger- und Wirtschaftsnetzvereine (BWNV) des Landes Brandenburg wurde eine erste vergleichende Bestandsaufnahme hinsichtlich der Schwerpunkte Organisationsform, Zielsetzung, Aktivitäten sowie Zielerreichungsgrade durchgeführt. Darauf aufbauend wurden die Bürger- und Wirtschaftsnetzvereine hinsichtlich ihrer Zukunftsfähigkeit geprüft und Vorschläge zur Neuausrichtung unterbreitet.

    Die komplette Studie als PDF steht hier zum download bereit.
  • Studie: Electronic Regional Governance (2005-2006)

    Durch unterschiedliche öffentliche und private Dienste auf der Basis von Informations- und Kommunikationstechnologien sollen effiziente und effektive Vertriebs- und Produktionsstrukturen aufgebaut werden, um dadurch den ländlichen Raum neu zu beleben. Bislang wurde eine erste Projektskizze für das Land Brandenburg erstellt, die als Grundlage für einen weiterführenden Diskurs mit Entscheidungsträgern in Politik und Verwaltung gedacht ist. Vorgeschlagen wird die Umsetzung von eRegional Governance in einer Modellregion, die umfassend wissenschaftlich begleitet und evaluiert werden soll. Anschließend besteht die Möglichkeit, bewährte und konsolidierte organisationstechnologische Lösungen in der Fläche auszubreiten.
  • Studie: Euro Tax Online (2004-2005)

    Die Studie "Euro Tax Online" wurde im Auftrag eines führenden, weltweit agierenden eGovernment- Software- und Beratungsunternehmen durchgeführt und beschäftigte sich mit der Evaluierung der Nutzbarkeit von Online-Transaktionssystemen für den Bereich Steuern (folgende Steuerarten wurden untersucht: Körperschaftssteuer, Einkommenssteuer, Mehrwertsteuer, Sozialabgaben) in europäischen Ländern. Die Studie hatte zum Ziel, herauszufinden, ob und inwieweit in den jeweiligen Leistungsbereichen tatsächlich Leistungen über das Internet abgewickelt werden können. Zudem wurde untersucht, wie hoch die Nutzerakzeptanz der einzelnen Systeme in den jeweiligen Ländern ist.
  • Wettbewerbsbeitrag: Landes-Formular-Service-Center (LFSC) (2003)

    Der Projektbeitrag "Landes-Formular-Service-Center" wurde im Rahmen des eGovernment-Ideenwettbewerbs des Landes Brandenburg gestellt. Der Wettbewerbsbeitrag hatte den "Aufbau eines Landes-Formular-Service-Center (LFSC) für Brandenburg" zum Ziel, das den Einstieg in die Standardisierung von Daten, Datenstrukturen, Informationen bis hin zu den Geschäftsprozessen bildet und damit konkrete Ansätze für Verwaltungsvereinfachung und Einsparungen bietet.
    Leider konnte das Projekt nicht realisiert werden, da der Ideenwettbewerb im letzten Quartal des Jahres 2003 wegen Verfahrensmängel seitens der ausschreibenden Stelle eingestellt wurde.
Go to top