Wählen per Internet ist in Österreich technisch bereits möglich, was aber fehlt, ist der politische und rechtliche Rahmen. Experten des Forum e-government der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) präsentierten in einer Pressekonferenz am Dienstag in Wien einen nationalen Aktionsplan für die Abhaltung von Wahlen über das Internet.
Weiterlesen: Österreich: e-voting: Experten fordern nationalen Aktionsplan
Weiterlesen: URNENGANG IN DEN USA: Clever mogeln mit der Smartcard
Im Zentrum einer Demokratie steht die Wahl. Sie ist das primäre Mittel, mit dem die Bürger darüber entscheiden, wer ihre Geschicke lenken soll. Wahlen lassen sich manipulieren, Wahlbetrügereien sind bereits oft genug vorgekommen. Und mit dem Übergang zu digitalen Wahlmaschinen scheinen die Manipulationsmöglichkeiten zuzunehmen.
Weiterlesen: US-Wahlcomputer mit vielen Manipulationsmöglichkeiten