Mit eSourcing Negotiation haben wir bisher ein Modul angeboten, das die Geschäftsabwicklung zwischen Einkäufer und Lieferanten optimiert. Mit eSourcing Strategy gehen wir noch einen Schritt weiter, Unternehmen können nun dauerhaft Einsparungen erzielen. eSourcing Strategy wird der Verhandlungsphase vorgeschaltet, so dass unsere Kunden den gesamten Einkaufsprozess optimieren können, sagt Marie-Pierre Rogers, Geschäftsführerin von CPGmarket.
Das neue eSourcing Strategy Modul integriert nun die unternehmensweiten best practices, speichert die Daten zum gehandelten Produkt sowie zur aktuellen Marktentwicklung und stellt diese Informationen in Form einer unternehmensinternen Referenzdatenbank für die Ausarbeitung einer globalen Strategie zur Verfügung. Ob eine geschäftlichen Transaktion erfolgreich ist oder nicht, entscheidet sich zu 80 Prozent in der Organisationsphase. In diesem Zeitraum werden die strategischen Entscheidungen getroffen. Den Überblick über alle bisher getätigten Einkäufe und die damit erzielten Erfolge zu behalten und die Rückmeldungen aller an diesem Prozess Beteiligten einzubeziehen kann langfristig in Papierform nur schwierig bewältigt werden. Das neue Modul eSourcing Strategy erspart Einkäufern diesen Zeit- und Arbeitsaufwand und gibt ihnen die Möglichkeit, alle Daten online zu verwalten, erläutert Olivier Sauzet, Vizepräsident eSourcing.
Quelle: Ecin
