In diesem Jahr sollen im globalen Markt für RFID - einschließlich Tags, Systeme und Dienstleistungen - 1,94 Mrd. US$ umgesetzt werden. Neue Gesetze und gesteigerte Nachfrage werden nach aktuellen Berechnungen der Experten von IDTechEx die Umsätze in den kommenden zehn Jahren allerdings rasant wachsen lassen. Erwartet wird für das Jahr 2015 ein Volumen von 26,90 Mrd. US$. Bislang wurden die größten Umsätze in den Bereichen Zugangskontrolle, automotive und Passagiertransport realisiert, kleinere Anteile entfielen auf den Freitzeitbereich, Bibliotheken, Wäschereien und Gesundheitsbereich. In den kommenden fünf Jahren wird zunächst ein besonders starkes Wachstum für die Tags zur Auszeichnung von Paletten erwartet: Von 0,4 Mrd. Stück für das so genannte Unit Tagging im Jahr 2005 steigt die Zahl 2010 auf 30 Mrd. und erreicht 2015 dann 35 Mrd., wenn die Prognosen zutreffen. Noch beeindruckender ist der Bereich des so genannten Item Tagging, dass sich insbesondere im Bereich von Arneimitteln, aber auch bei der Kennzeichnung von Gepäckstücken, Tieren, Büchern, Tickets und in anderen Anwendungsbereichen außerhalb des Handels durchsetzen wird. Ausgehend von 0,5 Mrd. Stück in diesem Jahr sollen 2010 etwa 27 Mrd. verkauft werden und 2015 schätzungsweise 1.000 Mrd. - also eine Billion.
Die Experten von IDTechEx gehen davon aus, dass das Item Tagging sich schneller durchsetzen werde als gegenwärtig allgemein erwartet, insbesondere zur Kennzeichnung von Arzneimitteln. Dennoch halten sie in der jetzigen unübersichtlichen Situation die Vorhersage von Trends für ein riskantes Geschäft. Dabei verweisen sie zum Beispiel auf die Tatsache, dass im Jahr 2004 nur in recht geringem Umfang Paletten "getaggt", aber über 150 Millionen RFID Tags für Gepäckstücke im Luftverkehr geordert wurden.
Quelle: Ecin, 11.04.2005