Die Studie der IDTechEx zeigt überraschend neue Brüche im RFID-Markt. Schnelles Wachstum in Milliardenhöhe als Resonanz auf die Ausstattung von 30 Mrd. Paletten und Behältern mit Tags für das Militär auf der einen Seite. Auf der anderen Seite nur langsames Wachstum der Aufträge für den Handel verursacht durch eine Reihe von Problemen mit bisher wenig genutzten Ultra High Frequency (UHF) Tags. Im Jahr 2006, so die Studie, sollen 3,1 Mrd. UHF-Tags für Paletten und Behälter benutzt werden. Item Level Tagging, also die Versorgung einzelner Artikel mit Tags, die besonders bei Arzneimittelherstellern beliebt ist, soll bis 2008 stark anwachsen. So sollen Gepäck, Tiere, Bücher, Tickets in 2008 mit insgesamt 6,8 Mrd. solcher Tags versehen werden.
Die Zahl der Tags für Paletten und Behälter soll sich im selben Jahr, nach Prognosen der IDTechEx, auf 15,3 Mrd. belaufen. Vorhersagen für den Markt der Lesegeräte wurden in der Studie ebenfalls berücksichtigt: So soll die Zahl der benötigten EPC-Lesegeräte im Jahr 2008 1,14 Mrd. betragen, die Zahl anderer Lesegeräte, wie Near Field, 0,75 Milliarden. 48 Prozent der Tags sollen 2010 in Ostasien verkauft werden, 32 Prozent in Nordamerika. Die Vorhersagen sehen auch in 2010 15 Prozent aller Tags als Chipless an, d.h. Tags in Form von Smart Tickets/Smart Cards oder Semi Passive/Semi Active Tags. In 2013 sollen Chipless-Tags wie Thin Film Transistor Circuits und Surface Acoustic Wave Devices sogar 55 Prozent der Tags ausmachen, wenn der Preis unter die fünf Cent Marke gefallen ist.
Quelle: Ecin, 21.02.2005