- Details
-
Veröffentlicht: 30. November -0001
Karlsruhe. (PIA) Den Web-Auftritt der 77 größten deutschen Städte hat jetzt das Nachrichtenmagazin "Focus" getestet. Karlsruhe kommt in dem bundesweiten Ranking auf einen hervorragenden sechsten Platz, noch vor Berlin (Platz sieben) und München (Platz neun). Damit zählt die Fächerstadt zur starken Spitze bei den "virtuellen Rathäusern". Insgesamt 139 Einzelkriterien hat der von "Focus" beauftragte Wirtschaftsinformatiker Edgar Einemann im Web-Auftritt der Städte untersucht. Karlsruhe hat diese Einzelkriterien laut "Focus" zu siebzig Prozent auf seinen Internetseiten unter www.karlsruhe.de umgesetzt beziehungsweise für die Einzelkriterien eine Note von mindestens "gut" erhalten. Bremen (Platz 1) erfüllte die Einzelkriterien zu 84,2 Prozent, das Schlusslicht Salzgitter zu 27,3 Prozent. Dabei kamen laut "Focus" "Web-Formulare für die Bürger und elektronische Ausschreibungen für Unternehmen, Informationen zu Verwaltung und Entscheidungen der Gemeindeparlamente sowie Angebote für Touristen oder Neubürger auf den Prüfstand."
In den fünf Einzelrubriken erhält die Fächerstadt folgende Wertungen: Im Bereich "Bürgerservice" 71,3 Prozent (diese Rubrik hat 40 Prozent Anteil am Ergebnis der Stadt Karlsruhe), "Stadtinformation" 67,5 Prozent (15 Prozent Anteil am Ergebnis), die "politische Beteiligung/Bürgerbeteiligung" kommt auf 66,7 Prozent (12,5 Prozent vom Ergebnis). "Wichtige Links" wurden zu 81,8 Prozent umgesetzt (Anteil am Ergebnis: 12,5 Prozent) und die "Benutzerfreundlichkeit" hat 63,3 Prozent (20 Prozent Anteil am Ergebnis). Bei den "digitalen Anträgen" kommt die Fächerstadt sogar auf Rang vier vor Köln (5) und Stuttgart (7): Allein in diesem Kernbereich des E-Governments untersuchte Einemann 59 Einzelkriterien.
Quelle: Presse Service