Demgegenüber landet Deutschland in der Kategorie eGovernment nur auf dem 32. Platz. Und in punkto Internet-Kompetenz von Beamten und Politikern belegt man nur Platz 42. Darüber hinaus kritisiert das Weltwirtschaftsforum die mangelhafte Offenhaltung des Online-Informationsflusses hierzulande. Websperrungen und ein strikter Jugendschutz sorgen dafür, dass Deutschland hier nur auf Platz 57 kommt.
Insgesamt gesehen nimmt Deutschland dann in puncto Netztauglichkeit den 10. Platz ein, was im Vergleich zum Vorjahr (Platz 17) schon eine beachtliche Steigerung darstellt. Auf Platz 1 liegt erstmals Finnland gefolgt von den USA, Singapur und Schweden.
Quelle: Ecin
