Heute 6629

Gestern 7923

Insgesamt 48441636

Mittwoch, 26.11.2025
Transforming Government since 2001
Ein eher gemischtes Zeugnis wird Deutschland in einer aktuellen Untersuchung des Weltwirtschaftsforums ausgestellt. Dabei dürften einige Noten für Erstaunen sorgen. In der zweiten Ausgabe des „Global Information Technology Report“ wurden insgesamt 82 Nationen hinsichtlich ihrer Aktivitäten in der Informationsgesellschaft untersucht. Dabei schneidet Deutschland bei der kommerziellen Nutzung des Internet besonders gut ab. Sowohl beim Online-Marketing, als auch bei den Online-Kundenbeziehungen im Netz sowie der Applikationsentwicklung für drahtlose Netze nimmt Deutschland die Top-Position ein.

Demgegenüber landet Deutschland in der Kategorie eGovernment nur auf dem 32. Platz. Und in punkto Internet-Kompetenz von Beamten und Politikern belegt man nur Platz 42. Darüber hinaus kritisiert das Weltwirtschaftsforum die mangelhafte Offenhaltung des Online-Informationsflusses hierzulande. Websperrungen und ein strikter Jugendschutz sorgen dafür, dass Deutschland hier nur auf Platz 57 kommt.

Insgesamt gesehen nimmt Deutschland dann in puncto Netztauglichkeit den 10. Platz ein, was im Vergleich zum Vorjahr (Platz 17) schon eine beachtliche Steigerung darstellt. Auf Platz 1 liegt erstmals Finnland gefolgt von den USA, Singapur und Schweden.

Quelle: Ecin

Zum Seitenanfang