Heute 427

Gestern 1989

Insgesamt 40106912

Samstag, 5.04.2025
Transforming Government since 2001
"Wir haben uns bemüht, in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut FIT die Barrierefreiheit unseres Angebotes möglichst weitgehend umzusetzen", lobt Bundesministerin Ulla Schmidt. Für das ambitionierte Projekt hat FIT den Webauftritt des Bundesministeriums evaluiert und die nötigen Änderungen im Sinne der Web Content Accessibility Guidelines 1.0 und des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) ausgearbeitet. "Dieser Prozess wird auch in Zukunft fortgesetzt. Wir wollen versuchen, die Entwicklung über unseren eigenen Auftritt im Interesse der behinderten Menschen weiter voranzutreiben und damit indirekt Standards zu setzen", so die Ministerin weiter. Das BMGS ist damit Vorreiter bei der Umsetzung der 'Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz', in dem sich der Bund explizit verpflichtet, Internet-/Intranetauftritte und -angebote sowie graphische Programmoberflächen der Behörden der Bundesverwaltung für Behinderte barrierefrei zu gestalten.

Experten sehen in der Initiative des BMGS ein Signal nicht nur für die Ministerien des Bundes, sondern auch für die vielfältigen Internet-Angebote der öffentlichen Verwaltung. Sie erwarten, dass dieses Vorbild die Umsetzung der Barrierefreiheit gerade im Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen (EJMB) 2003 weiter beschleunigen wird.

FIT und das msc Multimedia Support Center bieten zum Thema "Barrierefreies eGovernment für Alle" einen Workshop an. Er informiert über die Zugangsbarrieren, auf die ältere und behinderte Menschen bei der Anwendung von eGovernment-Angeboten treffen. Termin: 13. Mai, 2003, 9:30 bis 15:00 Uhr.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft

Zum Seitenanfang