Die Bürgerkarten-Funktionalität beinhaltet die Digitale Signatur in ihrer höchsten Ausprägungsform (a.sign premium), die nach dem Signaturgesetz der eigenhändig geleisteten Unterschrift gleichgestellt ist, und darüber hinaus die so genannte amtliche Personenbindung des Zertifikats der Digitalen Signatur durch eine Abfrage aus dem Zentralen Melderegister (ZMR). Damit wird für die Behörde eine eindeutige und unverwechselbare Zuordnung eines elektronisch gestellten Antrags zu einer Person möglich; eine persönliche Vorsprache bei einem Amt kann gänzlich entfallen.
Um in den Besitz einer Signaturkarte mit Bürgerkarten-Funktionalität zu gelangen, müssen InteressentInnen nach Ausfüllen eines elektronischen Formulars (www.a-trust.at) einmal persönlich mit einem amtlichen Lichtbildausweis in einer Registrierungsstelle erscheinen, in der dann die Ausstellung des entsprechenden Zertifikats durchgeführt wird. In Graz wurden dafür im OVE-Haus Haus der Technik die notwendigen technischen und organisatorischen Voraussetzungen geschaffen. Die erforderliche Software steht gratis zum Download unter www.ocg.at zur Verfügung. Die benötigten Kartenleser werden von der OCG an Mitglieder zum Selbstkostenpreis verkauft und sind selbstverständlich auch im OVE Graz erhältlich.
Weitere Informationen:
Mag. Gerda Petjak, Österreichischer Verband für Elektrotechnik (OVE), Tel.: +43 316 873-7920, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Über die OCG:
Die Oesterreichische Computer Gesellschaft ist eine gemeinnützige, unabhängige, überparteiliche Vereinigung mit über 1.000 Mitgliedern aus der IT-Wirtschaft, -Wissenschaft und Verwaltung. Sie wurde vor 28 Jahren zur Förderung der Informatik gegründet.
Die Handlungsfelder der OCG umfassen die Organisation von wissenschaftlichen Kongressen, wirtschaftsorientierten Seminaren, Veranstaltungen und Arbeitskreisen in den Bereichen E-Government, E-Learning, E-Security, E-Logistics und E-Payment sowie die Initiierung und Förderung gesellschaftspolitischer Initiativen.
Über den OVE:
Der Österreichische Verband für Elektrotechnik mit Hauptsitz in Wien repräsentiert alle Bereiche der Elektrotechnik und Informationstechnik, der Schlüsseltechnologien für Kultur und Wirtschaft im 3. Jahrtausend.
Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung, der Wissenschaft und Forschung und des Nachwuchses sind die Anliegen des Verbandes, Dienstleistungen für die Branche und deren Vertretung auf nationalen und internationalen Ebenen seine wesentlichen Aktivitäten.
Die Kooperation zwischen OVE und OCG umfasst neben gemeinsamen Veranstaltungen auch die Ausstellung von Digitalen Signaturkarten mit Bürgerkarten-Funktionalität.
Quelle: presseraum, 06.10.2004
