Mit ihrem neuen Online-Genehmigungsverfahren im Umweltbereich, das via Internet den Beteiligten immer den aktuellen Verfahrensstand vermittelt, hat die Stadt Köln den 1. Preis bei einem E-Government-Wettbewerb der Firmen Cisco Systems und BearingPoint gewonnen. Kölns Umweltdezernentin Dr. Ursula Christiansen nahm am Donnerstag, 10. März 2005, den Preis auf der Messe "Cebit" in Hannover aus der Hand von Staatssekretär Dr. Göttrik Wewer aus dem Bundesinnenministerium entgegen. Ziel dieses Wettbewerbs ist es, den Einsatz von Internettechnologien für die Modernisierung der öffentlichen Verwaltungen in unterschiedlichen Politikfeldern wie z.B. Wirtschaft und Arbeit, Soziales, Infrastruktur und Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Deutschland zu steigern. Der Wettbewerb ist der bedeutendste seiner Art in Deutschland. Das Projekt "INTERACT" der Stadt Köln errang den 1. Preis im Politikfeld "Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucherschutz".
INTERACT ermöglicht es der zuständigen Behörde, alle Daten und Dokumente eines Genehmigungsantrages ins Internet zu stellen. Der Antragsteller, sein Berater und die Sachbearbeiter anderer am Verfahren beteiligter Behörden können so jederzeit Einblick in den Verfahrensstand nehmen. So werden durch die Nutzung von Online-Technik Genehmigungsverfahren transparenter und organisatorisch durchgängiger gestaltet. Dieses Projekt wurde mit EU-Fördermitteln im Umweltbereich der Stadt Köln realisiert.
Quelle: koeln.de, 11.3.2005
