Heute 3800

Gestern 4377

Insgesamt 44170898

Donnerstag, 3.07.2025
Transforming Government since 2001
Schäuble: Eines der größten Modernisierungsprojekte in Deutschland

In der deutschen Hauptstadt Berlin startet der Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS). Auf der Fläche des Landes Berlin sind 37 Basisstationen errichtet. "Eines der größten Modernisierungs- und Investitionsprojekte in Deutschland", schwärmte Schäuble. Die Begrenzung des BDBOS auf eine Übertragungsgeschwindigkeit von 3 KBit/s blieb unerwähnt.

Die neue abhörsichere Tetra-Behördenfunktechnik kommt nach Berlin. "Für die Bundespolizei ist ein Pilotbetrieb in Berlin vorgesehen, der mit zunächst circa 1.000 Digitalfunkgeräten durchgeführt werden soll", kündigten Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) und Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) anlässlich der Netzfreischaltung an.

37 Funkstationen als Basisstationen sind errichtet, die Einbindung der letzten Station stünde kurz vor der Fertigstellung. 1.000 Endgeräte sind bereits ausgeliefert. Im Juni 2009 wird die Ausschreibung für weitere knapp 20.000 Endgeräte beendet. Bis 2010 wird es dann noch dauern, bis alle Direktionen der Polizei, Feuerwehr, des Geheimdienstes, des Verfassungsschutzes, der Justiz und der in Berlin tätigen Hilfsorganisationen ihre Einsatzkräfte mit digitaler Funktechnik ausstatten können.

Laut Regierungsangaben kostet die Einführung des Digitalfunks in Berlin 50,65 Millionen Euro. Bis Ende 2010 soll das digitale Behördenfunknetz bundesweit betriebsbereit sein. Es wird mindestens fünf Milliarden Euro kosten. Laut einem Bericht des ZDF-Magazins Frontal 21 wird der neue Digitalfunk nur eine Übertragungsgeschwindigkeit von 3 KBit/s bieten. Aus Herstellerkreisen wurden Golem.de diese Informationen bestätigt. Eigentlich sollte die Tetra-Behördenfunktechnik Fotoübertragung sowie das Versenden von Fingerabdrücken und ganzer Ermittlungsakten ermöglichen. Eine Sprecherin der Bundesanstalt für den BDBOS sagte Golem.de: "3 KBit/s werden unterstützt. Damit ist jedoch die Übertragung biometrischer Daten wie Fingerabdrücke möglich."

---

Autor(en)/Author(s): (asa)

Quelle/Source: Golem, 18.05.2009

Bitte besuchen Sie/Please visit:

Zum Seitenanfang