Heute 6586

Gestern 7923

Insgesamt 48441593

Mittwoch, 26.11.2025
Transforming Government since 2001
Niedersachsen setzt bei der Verwaltungsmodernisierung verstärkt auf Digitalisierung. Innerhalb der nächsten zehn Jahre sollten alle geeigneten Behördendienstleistungen online zur Verfügung stehen, sagte Innenminister Uwe Schünemann (CDU) am Montag in Hannover. Er betonte: «In Niedersachsen soll landesweit eine so moderne Verwaltung aufgebaut werden, dass jeder Bürger und jedes Unternehmen seine Behördengänge auf kurzem Wege über das Internet erledigen kann.» Schünemann kündigte bis zum Frühjahr 2005 einen «Masterplan» zum so genannten E-Government an. Darin soll eine Prioritätenliste festlegen, welche Dienstleistungen künftig online abrufbar sein sollen.

Seit 2001 laufen in Niedersachsen verschiedene Pilotprojekte zur Digitalisierung. So werden die Möglichkeiten für die Nutzung des Internet bei Förder- und Genehmigungsverfahren, der elektronische Rechtsverkehr in der Justiz, die elektronische Steuererklärung sowie das Meldewesen im Internet erprobt. Die Erfahrungen werden nach Angaben des Innenministeriums derzeit ausgewertet.

Darüber hinaus hat das Land vor einem Jahr ein Signaturbündnis von Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung gegründet. Die Erfahrungen mit der elektronischen Signatur wertete Schünemann als positiv.

Seit März können Internet-Nutzer die Dienstleistungen der Vermessungs- und Katasterverwaltung auch online abrufen. Unter den Internetadressen www.vkv-ni.de, www.lgn.de und www.gutachterausschuesse-ni.de sind gegen Gebühr unter anderem Bodenrichtwerte, Grundstücksmarktberichte, Landkarten und Lagepläne, Wegbeschreibungen sowie Auskünfte aus dem Liegenschaftskataster erhältlich.

Quelle: Yahoo! Nachrichten, 17.05.2004

Zum Seitenanfang