Seit 2001 laufen in Niedersachsen verschiedene Pilotprojekte zur Digitalisierung. So werden die Möglichkeiten für die Nutzung des Internet bei Förder- und Genehmigungsverfahren, der elektronische Rechtsverkehr in der Justiz, die elektronische Steuererklärung sowie das Meldewesen im Internet erprobt. Die Erfahrungen werden nach Angaben des Innenministeriums derzeit ausgewertet.
Darüber hinaus hat das Land vor einem Jahr ein Signaturbündnis von Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung gegründet. Die Erfahrungen mit der elektronischen Signatur wertete Schünemann als positiv.
Seit März können Internet-Nutzer die Dienstleistungen der Vermessungs- und Katasterverwaltung auch online abrufen. Unter den Internetadressen www.vkv-ni.de, www.lgn.de und www.gutachterausschuesse-ni.de sind gegen Gebühr unter anderem Bodenrichtwerte, Grundstücksmarktberichte, Landkarten und Lagepläne, Wegbeschreibungen sowie Auskünfte aus dem Liegenschaftskataster erhältlich.
Quelle: Yahoo! Nachrichten, 17.05.2004
