Heute 410

Gestern 686

Insgesamt 39452771

Montag, 17.06.2024
eGovernment Forschung seit 2001 | eGovernment Research since 2001

= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Newsletter Dezember 2003 des IfG.CC
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
IfG.CC - Institute for eGovernment
Competence Center an der
Universität Potsdam
c/o HPI Hasso Plattner-Institut
für Softwaresystemtechnik GmbH
Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3
14482 Potsdam-Babelsberg
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =

Liebe Leser/innen,

wir wünschen Ihnen eine angenehme und informative Lektüre unseres neuen
Newsletters freuen uns auf Ihren Besuch bei: "www.ifg.cc".

Ihr IfG.CC-Team


----------------------------------------------------------------------------

Inhaltsverzeichnis:


1. Bericht aus dem Institut
1.1 IfG.CC auf der e-Base Cottbus 2003 - die Medienplattform der Region
1.2 IfG.CC auf der UTW 2003 - Praktikanten- und Absolventenmesse der Universität Potsdam

-----

2. Ausgewählte Artikel des vergangenen Monats
2.1 Brandenburg: E-Government soll Verwaltung abspecken und Investoren anlocken
2.2 Land Nordrhein-Westfalen stattet 110.000 PC mit neuen Microsoft-Programmen aus
2.3 eGovernment-Wettbewerb 2003/2004
2.4 Online-Umfrage: Perspektive-Deutschland startet 3. Runde
2.5 Webservices für E-Government als Open Source
2.6 U.N. report: More governments using Web


-----

3. Termine des kommenden Monats
3.1 eCity Berlin Kongress - Berlin (04.12.03)
3.2 e-Future - Aufbruch in neue Welten - Graz, Austria (04.12.03)
3.3 IRFD World Forum on Information Society (08.12 - 10.12. 03)
3.4 Verwaltungspolitisches Kolloquium Berlin-Brandenburg (12.12. und 19.12.03)


---------------------------------------------------------------------------
1. Bericht aus dem Institut
----------------------------------------------------------------------------

1.1 IfG.CC auf der e-Base Cottbus 2003 - die Medienplattform der Region

Das IfG.CC - Institute for eGovernment stellte vom 29.11.- 01.12.2003 an einem Gemeinschaftsstand zusammen mit der Stadt Forst, dem brandenburgischen Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik (LDS) und dem brandenburgischen Innenministerium auf der e-Base in Cottbus aus.

In Vorträgen, Gesprächen und Informationsmaterialien wurden erste Informationen zum Gemeinschaftsprojekt B.O.A. bekanntgegeben. B.O.A. wird zukünftig als integrierte Service-Plattform allen Behörden in Brandenburg die Möglichkeit geben, die wesentlichen eGovernment-Module effizient und schnell umsetzen zu können.

-----

1.2 IfG.CC auf der UTW 2003 - Praktikanten- und Absolventenmesse der Universität Potsdam

Das IfG.CC - Institute for eGovernment präsentierte sich am 13.11.2003 auf der diesjährigen Praktikanten- und Absolventenmesse der Universität Potsdam.

Einen Tag lang hatten angehende Akademiker Gelegenheit, sich in Fachvorträgen und persönlichen Gesprächen über die Arbeit des IfG.CC und anderer nationaler und internationaler Dienstleistungsunternehmen, öffentlicher Instituten und Einrichtungen, Behörden, Technologie- und Medienunternehmen zu informieren.


---------------------------------------------------------------------------
2. Ausgewählte Artikel des vergangenen Monats
----------------------------------------------------------------------------

2.1. Brandenburg: E-Government soll Verwaltung abspecken und Investoren anlocken

Die zügige Einführung elektronischer Verfahren soll Brandenburgs Verwaltung dabei helfen, schlanker zu werden und Investoren anzulocken. Langfristiges Ziel sei das papierlose Büro, sagte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) auf einer Sondersitzung im Landtag. Dazu werde die Landesregierung im nächsten Frühjahr einen Masterplan vorlegen. Die Bürger sollten künftig per Computer rund um die Uhr auf Leistungen der Verwaltung zurückgreifen können. Gleichzeitig müssten jedoch Landesbedienstete Ansprechpartner vor Ort bleiben.

Weitere Informationen finden Sie hier:
* http://www.ifg.cc/_html/modules.php?name=News&file=article&sid=4301

-----

2.2 Land Nordrhein-Westfalen stattet 110.000 PC mit neuen Microsoft-Programmen aus

Das Land Nordrhein-Westfalen stattet 110.000 PC in der Landesverwaltung mit neuen Microsoft-Programmen aus. Die letzte Aktualisierung der Software im Land lag vier Jahre zurück. "Es ist nicht wirtschaftlich, zu lange mit alten Produkten zu arbeiten", so Innenminister Fritz Behrens (SPD) in Düsseldorf zur Einführung von Microsoft Office 2003. "Außerdem müssen wir uns auch auf technischer Ebene unseren Kunden innerhalb und außerhalb der Verwaltung anpassen. Das ist eine wesentliche Grundlage für erfolgreiches E-Government", erklärte Behrens.

Weitere Informationen finden Sie hier:
* http://www.ifg.cc/_html/modules.php?name=News&file=article&sid=4283

-----

2.3 eGovernment-Wettbewerb 2003/2004

Ab sofort werden die Beiträge von Verwaltungen und Konsortien für den bundesweiten e-Government-Wettbewerb von BearingPoint und Cisco Systems entgegengenommen. In diesem Jahr besonders im Fokus: die Initiative Deutschland-Online.

Weitere Informationen finden Sie hier:
* http://www.ifg.cc/_html/modules.php?name=News&file=article&sid=4294

-----

2.4 Online-Umfrage: Perspektive-Deutschland startet 3. Runde

Richard von Weizsäcker eröffnet die weltweit größte gesellschaftspolitische Internet-Befragung - Initiative will konkrete Reformvorschläge erarbeiten Die Meinungen der Bürger bündeln und konkrete Lösungsansätze für die Probleme im Land finden - das ist der Anspruch von www.perspektive-deutschland.de, der weltweit größten gesellschaftspolitischen Online-Umfrage.

Weitere Informationen finden Sie hier:
* http://www.ifg.cc/_html/modules.php?name=News&file=article&sid=4459

-----

2.5 Webservices für E-Government als Open Source

Das Open Source Software Institute (OSSI), eine im US-Bundesstaat Missisippi beheimatete Non-Profit-Organisation, die sich für den Einsatz freier Software im öffentlichen Verwaltungbereich einsetzt, hat die Grundlagen einer einheitlichen Webservices-Plattform für das E-Government veröffentlicht. Den Kern stellt das "Projekt Leopard" dar, dessen "Phase 1"-Komponenten nun zum Download bereit stehen.

Weitere Informationen finden Sie hier:
* http://www.ifg.cc/_html/modules.php?name=News&file=article&sid=4303

-----

2.6 U.N. report: More governments using Web

More governments are using the Internet, but only 20 percent of people with Internet access use government Web sites and few of those sites encourage users to participate in making policy, according to a U.N. report on "electronic government" released Tuesday in Mexico City.

Weitere Informationen finden Sie hier:
* http://www.ifg.cc/_html/modules.php?name=News&file=article&sid=4275


---------------------------------------------------------------------------
3. Termine des kommenden Monats
----------------------------------------------------------------------------

3.1 eCity Berlin Kongress - Berlin (04.12.03)

Auf dem zweiten eCity Berlin Kongress werden die Ergebnisse des ersten Kongresses aufgegriffen und weitergeführt. Neben Fachvorträgen und Vorstellungen von Best Practices werden in vier Workshops zu den Themen "Engagierte Stadt", "Wissensmetropole", "Effiziente Stadt" und "E-Democracy" gemeinsam neue Ideen geschmiedet.

Weitere Informationen finden Sie hier:
* http://www.berlin.de/ecity-kongress

-----

3.2 e-Future - Aufbruch in neue Welten - Graz, Austria (04.12.03)

Unter dem Motto "e-Future - Aufbruch in neue Welten", werden bei der Tagung Highlights aus den Bereichen e-Health, e-Learning, e-Government und e-society/e-Culture präsentiert.

Weitere Informationen finden Sie hier:
* http://www.ocg.at/at21/graz/index.php?detail=0

-----

3.3 IRFD World Forum on Information Society: Digital Divide, Global Development and Information Society - Geneva, Switzerland (08.12 - 10.12. 03)

The IRFD, within its framework of consultative status granted by the ECOSOC of the United Nations, will host a series of events to contribute to the preparatory process and the World Summit on Information Society.

The focus of this conference, to be held immediately prior to the World Summit on Information Society, is on critical issues and considerations in the context of information technological revolution, global transformation, and marginalization. Inter and intra regional disparities will be examined in terms of information infrastructure and dissemination, knowledge generation and management.

Weitere Informationen finden Sie hier:
* http://www.irfd.org/events/wf2003/intro2.html

-----

3.4 Verwaltungspolitisches Kolloquium Berlin-Brandenburg - Berlin (12.12.03 und 19.12.03)

* Neues von der Berliner Reformfront - Modernisierung unter dem Diktat der Haushaltskrise (12.12.)
Ein Vortrag von Gabriele Thöne (Staatssekretärin bei der Senatsverwaltung für Finanzen Berlin)

* "Rentenreform" im öffentlichen Dienst - Erfahrungen mit Pensionskassen in den Niederlanden (19.12.)
Ein Vortrag von Herr van der Gaast (Innenministerium der Niederlande, Den Haag)

Die Veranstaltungen finden statt im Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, Raum 2103, 10099 Berlin, und beginnen um 14.15 Uhr und enden ca. 16.30 Uhr.

-----

Weitere interessante Termine finden Sie auf unserer Website www.ifg.cc


= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann schicken
Sie bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit dem Betreff: Keinen Newsletter

(c) copyright 2003, IfG.CC alle Rechte vorbehalten
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =

Zum Seitenanfang