Heute 224

Gestern 696

Insgesamt 39443841

Sonntag, 2.06.2024
eGovernment Forschung seit 2001 | eGovernment Research since 2001

elogo electronic local eGovernment

  • Brandenburg: LK Potsdam-Mittelmark: Was bringt E-Government?

    Kennen Sie das auch? Da fällt ein Begriff in der aktuellen Diskussion, von dem man nicht weiß, was er eigentlich genau bedeutet. Und auch die, die es wissen müssten, weil sie ihn benutzen, scheinen sich nicht recht klar darüber zu sein, in so unterschiedlichen Zusammenhängen verwenden sie ihn. Eines dieser Schlagwörter ist Electronic Government, von Wissenschaftlern und Politikern meist als E-Government abgekürzt. Nun kann man beklagen, dass auch hier wieder die englische Sprache Pate stand oder aber nachfragen, was E-Government eigentlich genau heißt.
  • Brandenburg: Potsdam-Mittelmark: Mit der Maus in der Hand statt der Wartenummer

    Weniger Behördengänge dank E-Government/Modellversuch bei Autoangelegenheiten

    Die Potsdam-Mittlelmärker werden bald nicht mehr ins Werderaner Verkehrsamt fahren müssen, um ihre Autoangelegenheiten zu klären. Im Rahmen des Projektes „Integrierte Kommunalverwaltung/eGovernment“ sollen dafür dann die Stadtverwaltungen zuständig sein. Die Beelitzer sind die ersten, die das Projekt zurzeit als Modellversuch testen. Zunehmend sollen Anträge außerdem über das Internet gestellt werden können.

Zum Seitenanfang