Heute 186

Gestern 696

Insgesamt 39443803

Sonntag, 2.06.2024
eGovernment Forschung seit 2001 | eGovernment Research since 2001

Einkauf

  • E-Beschaffung senkt die Kosten, nicht die Preise

    Kostenreduktion entlang des Beschaffungsprozesses ist das Ziel von E-Procurement-Lösungen, wie sie die Bundesregierung auch für die Öffentliche Verwaltung im Ramen ihrer E-Government-Initiative verbindlich machen will. Einige Projekte zeigen bereits, wo es langgehen könnte.
  • Elektronische Beschaffung in der Verwaltung als Korruptionsschutz

    Viele Kommunen setzen auf mittelständische Unternehmen als Lieferanten

    Der elektronische Einkauf spielt für öffentliche Einrichtungen eine immer wichtigere Rolle: Das zeigt eine heute in Stuttgart veröffentlichte Studie der MFG Baden-Württemberg, eines Kompetenzzentrum des Landes für IT und Medien. Vor allem bei der Abwicklung von Bestellvorgängen komme die elektronische Beschaffung zum Einsatz: 43,5 Prozent der Befragten setzen hier bereits Anwendungen ein oder planen deren Einsatz.

  • EU defines Action Plan to put European public procurement online

    The European Commission has published an Action Plan on electronic public procurement to assist Member States in implementing the new Procurement Directives adopted in 2004.

    The objective is to enable any business with a PC and an internet connection to bid for public contracts electronically anywhere in the EU, based on clear conditions and procedures and with all the necessary security.

  • GB: OFT To Investigate Public Sector ICT Procurement

    UK competition watchdog launches study into ICT procurement by the public sector

    The Office of Fair Trading (OFT), has launched a study into ICT procurement by the public sector to determine the “degree of competition” between dominant providers, and decide whether the government is providing value for money for the tax player. It will also evaluate the role of SMBs in the existing procurement system.

    Fair competition is essential for public sector ICT contracts – in the past two years, the government hasspent around £13.8 billion on technology goods and services.

  • UK: Scots save with online buying

    Eprocurement set to realise £200m savings for Scottish Executive

    The Scottish Executive is on course to make annual savings of £200m after introducing eprocurement technology across a number of Scottish public sector organisations.

  • Vergabe öffentlicher Aufträge der Bundeswehr per Internet

    Das Internet wird bei der Bundeswehr in die Beschaffung einbezogen: Bis zur CeBit 2003 sollen die ersten Ausschreibungen auf der elektronischen Vergabe-Plattform des Bundes im Internet eingestellt sein. Durch die Anbindung der internen Systeme der Bundeswehr an die Vergabe-Plattform werden Vergabeprozesse des Bundesamtes für Wehrtechnik und Beschaffung über das Internet abgewickelt. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort auf das neue Verfahren vorbereiten.
Zum Seitenanfang