Heute 261

Gestern 2144

Insgesamt 40123800

Donnerstag, 17.04.2025
Transforming Government since 2001

AT: Österreich / Austria

  • WLAN auf Österreichischer Autobahn geplant

    Autofahrer sollen nur bei genügend Bandbreite zum Nutzerkreis gehören

    Auf Österreichs Autobahnen soll es künftig WLAN geben. Um ein solches Netz, dessen Aufbau vermutlich mehrere Jahre dauern würde, jedoch erst einmal zu testen, hat die ASFINAG, die Betreibergesellschaft des Autobahnnetzes in Österreich, interessierte Firmen zu einem Testaufbau eingeladen. Die Firmen, die einschlägige Erfahrung haben sollte, werden eingeladen, im 2. und 3. Quartal des Jahres unentgeltlich eine Versuchsstrecke im Bereich Klagenfurt-Ost aufzubauen.

  • WLAN für Österreichs Autobahnen

    Im Auto per WLAN im Internet surfen oder über VoIP telefonieren - das soll nach den Plänen der ASFINAG in Zukunft auf Österreichs Autobahnen Realität werden. Ein Pilotprojekt startet demnächst auf der Südautobahn im Raum Klagenfurt, die technische Herausforderung ist enorm.

    Der Begriff Datenautobahn könnte künftig in Österreich eine völlig neue Bedeutung erhalten: Wenn es nach den Plänen der ASFINAG geht, sollen die heimischen Autobahnen bald schon mit drahtlosem Internet versorgt werden.

  • WLAN-Tests an österreichischer Autobahn

    Die Betreibergesellschaft der österreichischen Autobahnen erwägt, das Straßennetz komplett mit einem drahtlosen Datennetz auszurüsten. In Kürze will die ASFINAG (Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-AG) entlang eines knapp acht Kilometer langen Autobahnabschnitts in der Nähe von Klagenfurt Feldversuche durchführen. Die ASFINAG finanziert und betreibt das österreichische Autobahnen- und Schnellstraßennetz mit über 2.000 Kilometern Länge. Österreich hat nach Luxemburg das dichteste Autobahnnetz der EU (bezogen auf Kilometer pro Einwohner).
  • Zentralerfassung für Österreichs Adressen

    Österreich bekommt ein zentrales Adressenregister, für das alle Adressen nach einheitlichen Datenstrukturen abgelegt werden.

    Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Bartenstein [ÖVP] hat die entsprechende Adressregister-Verordnung unterschrieben, heißt es in einer Aussendung des Ministeriums.

  • Zugriff auf Fingerabdrücke und DNA: USA und Österreich kurz vor Einigung

    Verhandlungen zwischen der Republik Österreich und den Vereinigten Staaten von Amerika über ein Abkommen zum Austausch von Fingerabdruck- und DNA-Daten stehen kurz vor dem Abschluss. Wie der Sprecher des österreichischen Außenministeriums, Gesandter Peter Launsky-Tieffenthal, gegenüber heise online ausführte, ist nach aktuellem Stand ein mehrstufiges Verfahren geplant, das Strafverfolgern keinen direkten Zugriff auf Personendaten des jeweils anderen Landes gestattet. Die in Medienberichten kolportierte Drohung der USA mit dem Ausschluss österreichischer Staatsbürger aus dem Visa Waiver Program steht demnach nicht unmittelbar im Raum, wohl aber im Hintergrund.

Zum Seitenanfang