Heute 318

Gestern 678

Insgesamt 39461597

Sonntag, 30.06.2024
eGovernment Forschung seit 2001 | eGovernment Research since 2001
Vertreter der IT-Industrie haben die Verzögerungen bei der Einführung der Gesundheitskarte kritisiert. Der Gesundheitsexperte des Branchenverbands Bitkom, Pablo Mentzinis, sagte dem 'Handelsblatt' (Mittwochsausgabe): "Die jetzt eintretenden Verzögerungen kosten unsere Unternehmen richtig Geld. Sie halten seit Monaten Personal- und Sachressourcen vor, die nun nicht gebraucht werden." Kritik übten BITKOM und der Verband der Hersteller von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen (VIHTG) daran, dass in der neu gegründeten Betriebsgesellschaft der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen die Industrie nur über einen Beirat vertreten sein soll. "Wir bedauern, dass das Know-how der Industrie nicht im möglichen Umfang genutzt wird", sagte VIHTG-Geschäftsführerin Anja Hollmann der Zeitung. Ein führender Kassenfunktionär gab der Politik die Schuld an der Verzögerung. Sie habe von Anfang an die Weichen falsch gestellt, "indem sie die Selbstverwaltung verpflichtet hat, alles einstimmig zu entscheiden". Außerdem habe sie mit dem beim Bundessozialministerium angesiedelten Konsortium "bIT4health" eine "gesetzlich nicht gedeckte" Konkurrenzveranstaltung ins Leben gerufen, die der Selbstverwaltung die Erfüllung ihres gesetzlichen Auftrags, die Architektur für die Karte zu entwickeln, erschwert habe.

Autor: (as)

Quelle: de.internet.com 11.01.2005

Zum Seitenanfang