Der Schweizer
Bundesrat plant einen neuen Personalausweis mit Online-Signatur für
seine Bürger. Die praktische Testphase soll allerdings erst 2004
beginnen. Denn bevor der neue Ausweis kommen kann, wird das Justiz-
und Polizeidepartement (EJPD) ersteinmal die gesetzliche Grundlage für
die sogenannte elektronische Identitätskarte (eID) ausarbeiten.
Der Ausweis soll ausschließlich als konventionelle wie auch als
elektronische Identitätskarte genutzt werden und wird deshalb keine
weiteren Anwenderdaten enthalten.
Nach einer Testphase in 2004 und dem Ausbau der entsprechenden Infrastruktur, werden die Eidgenossen die Vorteile des digitalen Ausweises flächendeckend nutzen. Diese bestehen beispielsweise in einem rechtsverbindlichen elektronischen Verkehr, sicheren Zutrittskontrollen und sicherer Online-Bezahlung sowie komfortabler Anmeldung bei Computersystemen. Die elektronische Identitätskarte (eID-Karte) könnte auch vertrauliche und verbindliche Online-Anwendungen im E-Government und E-Commerce entscheidend fördern.
Weitere Informationen:
Nach einer Testphase in 2004 und dem Ausbau der entsprechenden Infrastruktur, werden die Eidgenossen die Vorteile des digitalen Ausweises flächendeckend nutzen. Diese bestehen beispielsweise in einem rechtsverbindlichen elektronischen Verkehr, sicheren Zutrittskontrollen und sicherer Online-Bezahlung sowie komfortabler Anmeldung bei Computersystemen. Die elektronische Identitätskarte (eID-Karte) könnte auch vertrauliche und verbindliche Online-Anwendungen im E-Government und E-Commerce entscheidend fördern.
Weitere Informationen: