Heute 2934

Gestern 1361

Insgesamt 40132490

Dienstag, 22.04.2025
Transforming Government since 2001
136 öffentliche WLAN-Zugänge in der Bundeshauptstadt

Nach einer Erhebung des österreichischen Wireless Internet Providers (WISP) metronet ist Wien weltweit die Stadt mit der höchsten Anzahl an öffentlichen WLAN-Hotspots. Mit 136 kommerziellen Zugangspunkten hält die Bundeshauptstadt den ersten Platz vor New York mit 115 und San Francisco mit 102 Hotspots. metronet hat das Ranking selbst in den vergangenen Tagen nach den verfügbaren Listen der kommerziellen WLAN-Zugangspunkte erstellt. "Unsere Motivation war, einmal den augenblicklichen Status festzustellen", erklärte metronet-Geschäftsführer Mike McGinn gegenüber pressetext.austria.

Die Liste der zwanzig Städte mit dem höchsten Aufkommen an Hotspots wird sonst von nordamerikanischen Städten dominiert. Insgesamt scheinen noch vier europäische Städte in der Wertung auf. Stockholm nimmt den neunten Platz mit 50 öffentlichen WLAN-Zugangspunkten ein. Zürich ist auf dem elften Platz (45 öffentliche Hotspots) gereiht. Graz erreicht mit 27 Hotspots den 17. Platz in der Wertung. Mit 15 Hotspots kommt Davos immerhin noch auf den 19. Platz auf der Liste.

Metronet betreibt in Österreich zurzeit 234 Hotspots an öffentlichen Plätzen wie Kaffeehäusern, Bahnhöfen oder Flughäfen. Damit ist das Unternehmen nach eigenen Angaben der viertgrößte WISP weltweit nach T-Mobile, Wayport und Telia Homerun. In der Endausbaustufe will das Wiener Start-up insgesamt 350 bis 400 Zugangspunkte betreiben. Allerdings macht sich McGinn keine Illusionen darüber, dass sein Unternehmen die Position auf Dauer halten kann. "Sobald die großen Telekom-Gesellschaften in das Geschäft einsteigen, werden wir in der Wertung zurückfallen", so McGinn.

Quelle: Pressetext Deutschland

Zum Seitenanfang