Heute 236

Gestern 7696

Insgesamt 40498806

Sonntag, 18.05.2025
Transforming Government since 2001
Ab Spätsommer folgt Abgleich der KFZ- Registerdatenbanken

Deutschland und Österreich beginnen ab heute mit dem automatisierten Austausch von Fingerabdruckdaten. Mit Hilfe moderner Technik gewährten sich die beiden Staaten wechselseitig Zugriff auf ihre nationalen Fingerabdruckdatenbanken, so Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) gestern in Berlin. Grundlage bildet der nach dem Ort seiner Unterzeichnung benannte Prümer Vertrag vom 27. Mai 2005.

"Die Polizeibehörden erhalten innerhalb weniger Minuten einen Hinweis, ob zu dem eingegebenen Fingerabdruckprofil ebenfalls Erkenntnisse im anderen Staat vorliegen", so Schäuble. Zur Gewährleistung des Datenschutzes werde der Abruf nur mit anonymisierten Indexdateien vorgenommen, dem so genannten Hit/No Hit-Verfahren. Dies bedeute, dass zwar die Treffermeldung elektronisch erfolge, die personenbezogenen Daten aber im Wege der herkömmlichen Rechthilfe übermittelt würden, so Schäuble.

Schon seit Dezember 2006 können Deutschland und Österreich auf Grundlage des Prümer Vertrages ihre DNA-Datenbanken abgleichen. Spanien und Luxemburg sind im Mai hinzugekommen. Ab Spätsommer erfolgen weitere Schritte zum Abgleich der KFZ-Registerdatenbanken.

Autor(en)/Author(s): (as)

Quelle/Source: de.internet.com, 05.06.2007

Zum Seitenanfang